Smart-Building ergänzt bisherige Vertriebsausrichtung
- Vitec Imago nimmt Smart-Building-Markt ins Visier
- Marktpotenzial reizt zum Markteinstieg
- Smart-Building ergänzt bisherige Vertriebsausrichtung
Der Mainzer Spezialdistributor sieht seinen Markteinstieg ins Smart Building-Geschäft als logische Erweiterung der bisherigen Marktausrichtung. In industriellen und kommerziellen Zweckbauten kommen sehr häufig professionelle AV-Lösungen zum Einsatz. Die neue Produktpalette zur Kontrolle von Licht, Beschattung, Heizung, Sicherheit usw. setze quasi an den Schnittstellen zur AV-Technik an und lasse sich zudem häufig über AV-Mediensteuerungen ansprechen.
Dabei will der Distributor seine bewährte Vertriebs- und Servicestruktur nutzen und punktuell erweitern, um auch bei den Resellern aus dem Smart Building-Umfeld zu punkten. "Wir wollen uns als Know-how-Träger, Lösungsanbieter und als der Distributor profilieren, der vollumfänglich die Produkte zur Verfügung stellt. Auch hier besteht unser Anspruch, mit unserer Kompetenz und unserem exzellenten Service Mehrwerte für Händler und deren Kunden zu schaffen", so Thorsten Pick.
Vom neuen Geschäftsfeld und dessen Zielgruppen, darunter Fachplaner und Systemintegratoren für Gebäudeautomation und Elektrotechnik, erhofft sich das Unternehmen auch positive Impulse für sein traditionelles AV-Geschäft. "Durch den Kontakt zu Planern sollten wir uns frühzeitig in der Beschaffungskette der Gebäudegewerke verankern und entsprechend früh auch unsere Medientechnik und Unified-Communication-Lösungen platzieren können", glaubt Thorsten Pick.