Zum Inhalt springen
Unified-Communications

Akzeptanz schaffen!

Autor:Guido Nickenig, Westcon/Claudia Rayling, Redaktion funkschau • 10.6.2015 • ca. 0:50 Min

Das Presales-Team ist gefordert, im Vorfeld der Installation dieser Prototypen sehr genau hinzuhören, welche Anforderungen und Wünsche die Anwender an eine Optimierung ihrer Kommunikations- und Arbeitsabläufe haben. Die Wirtschaftlichkeit jeder UCC-Lösung steht und fällt mit der Akzeptanz seitens der Mitarbeiter. Und Akzeptanz macht sich fest am individuellen Nutzen für den Einzelnen. Nur wer die Vorteile für sich erkennt, bedient sich der Mächtigkeit der UCC-Tools. Die damit einhergehende Veränderung in der Kommunikationskultur des Unternehmens gilt es von Beginn an proaktiv zu begleiten und zu fördern. Mittel der Wahl sind hier Workshops und Schulungen, die zum einen die Anwender im Umgang mit den Tools vertraut machen, aus denen aber auch der Systemintegrator wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung des Projekts zieht. Solche gezielt ausgewählte erste UCC-Inseln können als Inkubatoren wirken, um UCC-gestützte Geschäftsprozesse im Unternehmen weiter voranzutreiben.

Dieser anwenderzentrierte Step-by-Step-Approach erhöht jedoch nicht nur für den Endkunden die Sicherheit, dass UCC zu einem nachhaltigen Erfolg im Unternehmen wird. Er ist auch für Systemintegratoren mit Blick auf eine Risikominimierung attraktiv und hilfreich, um die enorme Komplexität der mit UCC erzielbaren Prozessreichweite in den Griff zu bekommen und gleichzeitig über lukrative Folgeprojekte und -geschäfte sukzessive auszubauen.

Anbieter zum Thema