Zum Inhalt springen
Videoconferencing

Die Chancen – vom E-Commerce bis zur Telemedizin

Autor:Thomas Spiegl, Lifesize • 2.12.2015 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. WebRTC und die neuen Möglichkeiten
  2. Die Chancen – vom E-Commerce bis zur Telemedizin

WebRTC wird sich in der Breite etablieren und viele Unternehmen erreichen können, weil es einfach zu nutzen und zu implementieren ist. Für besonders kommunikations- und beratungsintensive Branchen und Bereiche bietet die Technologie großen Nutzen. Dazu gehören unter anderem Call-Center und Kundenhotlines. Auch Banken und Versicherungen kann Videokommunikation beim Kundenservice helfen. Es wäre beispielsweise denkbar, eine Videofunktion in Online-Banking-Anwendungen zu integrieren, sodass Kunden, die eine Frage haben, direkt Hilfe erhalten. Auch lassen sich eine Vielzahl von Bankterminen, die Kunden um ihre Arbeitszeit herum legen müssen, einsparen – ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren.

In der Telemedizin können Ärzte die Nachsorge und Therapie für Patienten per Video übernehmen, insbesondere wenn jede Untersuchung beim Spezialisten eine längere Anreise bedeutet. Das reduziert nicht nur die Reisezeiten, sondern auch die Behandlungskosten.

Im E-Commerce ist Beratung per Video ebenfalls sinnvoll. Chat-Funktionen, wie sie viele Unternehmen bereits anbieten, können durch Videokommunikation ergänzt werden. Auf diese Weise wird die Beratung persönlicher und trägt zur Kundenzufriedenheit bei, was sich letztendlich positiv auf den Geschäftserfolg auswirkt.

Fazit: WebRTC ermöglicht es, jeden beliebigen Gesprächspartner in professionelle HD-Videokonferenzen einzubinden – auch wenn sie diese Technologie noch nie vorher benutzt haben. Teilnehmer bekommen von dem Leiter des Meetings einen Link per E-Mail und wählen sich anschließend als Gast ohne Login ein. Dies ermöglicht professionelle Videokonferenzen für alle und bringt den Kundenservice auf ein neues Niveau.

Anbieter zum Thema