Access Point für Büro- und Heimumgebungen

Access Point in Steckdosengröße: EnGenius EMD1

2. November 2018, 7:30 Uhr | Von Dr. Jörg Schröper.

EnGenius, taiwanesischer Hersteller von Netzwerklösungen, hat den Access Point EMD1 Mesh Dot vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein kompaktes Gerät, das sich als Hybridmodell sowohl für B2B- als auch für B2C-Anwender eignen soll. Der EMD1 ist laut dem Hersteller der derzeit kleinste auf dem Markt erhältliche Wave-2-Access-Point und wird direkt an eine Steckdose angeschlossen. Mit dem EMD1 sollen sich Funklöcher auch in schwierigen Plätzen wie etwa Tiefgaragen, Außenbereichen oder Untergeschossen schließen lassen. Er werde in naher Zukunft auch durch das Schwestergerät EMD2 mit PoE ergänzt.

Engenius
Wegen der geringen Größe soll sich der Access Point diskret im ganzen Haus, Büro oder Geschäft platzieren lassen. So entsteht ein lückenloses, schnelles und selbstheilendes Mesh-WLAN-Netzwerk in jeder Ecke des Gebäudes, so EnGenuis. Bild: EnGenius

Wie die anderen Produkte der EnMesh-Familie werde der EMD1 Mesh Dot ebenfalls mit der EnMesh-App für iOS und Android eingerichtet, konfiguriert und verwaltet. Damit sei er in wenigen Minuten betriebsbereit. Gleichzeitig ist EMD1 auch Teil der hauseigenen EnGenius-EWS-Neutron-Familie von Netzwerkgeräten für den professionellen Einsatz. So sei zusätzlich eine Steuerung mit der Network-Management-Software ezMaster möglich, die weitreichendere Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Davon profitieren insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, so der Hersteller weiter.

Im Zusammenspiel mit den Produkten aus der EWS Neutron-Serie sowie dem EMR3000 Mesh Router ermögliche der EMD1 ein schnelleres und effizienteres Whole-Home- und Büronetzwerk, das selbstheilend ist und auf Auto-Detect-Basis immer die beste Verbindung findet. Pufferfreies Video- und Audiostreaming für alle Geräte in jedem Raum, einschließlich Terrasse und Außenbereich, seien damit kein Problem.

EMD1 unterstützt AC1300-Dual-Band-Geschwindigkeiten von bis zu 867 MBit/s im 5-GHz-Band und bis zu 400 MBit/s im 2,4-GHz-Band. Er nutzt 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming, um das Signal, den Empfang und die Ausfallsicherheit zu optimieren. EMD1 ist rückwärtskompatibel zu 802.11a/b/g/n.

Neben einem Quad-Core-Prozessor und integrierten Antennen verfügt das Gerät laut Hersteller über einen Hochleistungsverstärker, eine farbige Status-LED sowie einen RJ45-Gigabit-Ethernet-Anschluss. Der EMD1 wird über eine Steckdose mit Strom versorgt. Der angekündigte EMD2 Mesh Dot verfügt über dieselben Spezifikationen wie der EMD1, wird aber durch Power over Ethernet (PoE) oder DC12 angetrieben und ist für eine Deckenbefestigung gedacht.

Weitere Informationen stehen unter www.engeniusnetworks.eu zur Verfügung.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infomotion

Weitere Artikel zu K&P Computer

Weitere Artikel zu Cooler Master

Matchmaker+