Acronis Backup 12 erweitert Data Protection in die Cloud, über physische und virtuelle Systeme hinweg, sichert mobile Endgeräte und unterstützt 15 Plattformen

Acronis Backup 12 ermöglicht Restores in Sekunden

21. Juli 2016, 6:29 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Acronis kündigt Acronis Backup 12 an, nach Bekunden des Herstellers eine neuartige und innovative Lösung, die die gesamten digitalen Geschäftsdaten eines Unternehmens vollständig absichert. Acronis Backup 12 sei in der Lage, Unternehmensdaten in heutigen Hybrid-Cloud-Umgebungen abzusichern. Dabei sei es unerheblich, ob die Daten in der Cloud oder lokal, auf virtuellen oder physischen Systemen oder an externen Standorten und auf mobilen Endgeräten abgelegt sind.

Acronis Backup 12 gibt Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Daten, Systeme und Backups, so der Hersteller. Dadurch wüssten IT-Manager jederzeit, wo sich ihre Unternehmensdaten befinden und wer darauf zugreifen kann, selbst wenn die Daten in der Cloud oder in Cloud-Anwendungen gespeichert sind.

Im Fall eines Datenverlustes stelle Acronis Backup 12 eine Vielzahl an Recovery-Optionen bereit. Dazu gehören laut Hersteller unter anderem Datei-, E-Mail- und Datenbank-Recovery sowie Systemwiederherstellungen wie Bare Metal Recovery, Active Restore, Instant Restore und Vmflashback.

Zusätzliche Optionen seien Cloud-Disaster-Recovery und physisches Versenden der Daten. Acronis Backup 12 ermögliche IT-Managern die Migration von Daten, Applikationen und Systemen auf jegliche Plattform.

Zu den wesentlichen neuen Merkmalen von Acronis Backup 12 zählt der Hersteller:

– Virtual Host Backup: Damit ließen sich Backups von VMware ESXi und Microsoft Hyper-V Hosts (nicht nur von virtuellen Maschinen) anlegen. Eine Wiederherstellung könne auf unterschiedlicher – nicht identischer – Hardware durchgeführt werden.

– Cloud Convergence mit neuer, zentraler Web-Konsole: Die Konsole vereinfache es, lokale und Cloud-Data-Protection zu verbinden, indem alle individuellen Workload-Umgebungen über diese eine zentrale Oberfläche auf jedem beliebigen Gerät verwaltet und abgesichert werden. Dazu gehören laut Hersteller lokale und Cloud-Daten, physische Systeme, virtuelle Hosts und virtuelle Maschinen sowie Cloud-Workloads.

– Recovery Time Objectives (RTO) in 15 Sekunden oder weniger mit „Acronis Instant Restore“: Damit würden die heutigen Anforderungen an Business Continuity und „Always-on“-Strategien adressiert. Acronis Instant Restore ermögliche die Reduzierung von RTOs auf Sekunden, da das Backup jeglicher physischer sowie virtueller Windows- oder Linux-Systeme als VMware- oder Hyper-V-VM gestartet werden kann.

– Support für Cloud-Workloads mit der „Hybrid Cloud Architecture“: Diese Architektur gewährleiste Support für zahlreiche, am Markt erhältliche Backup-Plattformen und erlaube ein Backup auf lokale physische und virtuelle Systeme sowie auf Microsoft-Azure-VMs und Amazon-EC2-Instanzen.

– Umfassende Absicherung für PCs, Macs und mobile Endgeräte: Dies biete Support für aktuelle Plattformen und Geräte und versetze IT-Manager in die Lage, ein Backup von Microsoft-Windows-PCs und -Tablets, Mac-Rechnern, Ipads, Iphones und jeglichen Android-Geräten anzulegen und somit jeden Endpunkt aller Anwender abzusichern.

Darüber hinaus gewährleistet Acronis Backup 12 nach Aussage des Herstellers vielfältigen Data-Protection-Support für Microsoft-Infrastrukturen und -anwendungen. Dazu zählen unter anderem Microsoft Exchange, Office365, Sharepoint, Active Directory, Windows Server, Windows PC, Hyper-V, Azure und Azure Stack (sobald er auf den Markt kommt).

Acronis Backup 12 unterstütze zudem das kommende Release von Microsoft Windows Server 2016, zu dem Hyper-V mit Resilient Change Tracking (RCT) gehören wird.

Acronis Backup 12 ist über lokale Acronis-Partner erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.acronis.com/de-de/business/backup/.

Mehr zum Thema:

Acronis Backup 12 mit neuer, zentraler Web-Konsole: Die Konsole vereinfacht es, lokale und Cloud-Data-Protection zu verbinden, indem alle individuellen Workload-Umgebungen über diese eine zentrale Oberfläche auf jedem beliebigen Gerät verwaltet und abgesichert werden.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu infolab

Weitere Artikel zu Intersystems

Weitere Artikel zu Radware

Matchmaker+