Violin Memory: Openstack-Zertifizierung erlaubt Nutzung der Violin Flash Storage Platform für private und öffentliche Cloud-Infrastrukturen

All-Flash-Speicherlösung mit Cinder-Treiber für Cloud-Infrastrukturen

11. Januar 2016, 8:22 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Violin Memory, Hersteller von All-Flash-Datenspeicherlösungen für Primär-Storage und aktive Workloads, gibt die allgemeine Verfügbarkeit eines Treibers für den Support von Openstack Block Storage (Cinder) bekannt. Damit erhalten Unternehmen und Service-Provider die Möglichkeit, die "Flash Storage Platform" (FSP) von Violin in privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen zu nutzen, so der Hersteller.

Der Cinder-Treiber unterstütze dabei das Juno-Release von Openstack für Infrastructure as a Service (IaaS). Eingebunden in das von Violin entwickelte Betriebssystem „Concerto OS 7“ biete er Unternehmen, die Cloud-Services auf einer Openstack-Plattform einsetzen, die Möglichkeit, leistungsstarken Flash Storage zu nutzen, und vereinfache dabei die Einbindung und Bedienung.

Violin gibt außerdem die Zertifizierung seiner Lösungen für die „Red Hat Enterprise Linux Openstack“-Plattform bekannt. Damit ist FSP von Violin für diese Linux-Distribution zertifiziert und gewährleistet laut Hersteller konsistente Performance und Komptabilität.

Für Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) habe sich Openstack in kürzester Zeit zur führenden Plattform für private und öffentliche Cloud-Computing-Umgebungen entwickelt, so der Hersteller. Cinder ist dabei der Infrastruktur-Service für die Verwaltung Block-basierter Storage-Lösungen innerhalb des Openstack-Frameworks.

Über die REST-Programmierschnittstelle (API) lasse sich der Cinder-Treiber von Violin für Concerto OS 7 direkt in Openstack-basierte private und öffentliche Cloud-Umgebungen einbinden und biete damit eine agile Plattform für Entwickler, die alle „Openstack Juno Cinder“-APIs unterstütze. Der Treiber wird nach Herstellerangaben kostenlos mit jeder Flash Storage Platform geliefert und ist vollständig dokumentiert, um Einrichtung, Installation, Konfiguration und Problembehandlung zu vereinfachen.

Violin Memory plant nach eigenem Bekunden, seinen Cinder-Treiber mit weiteren Openstack-Distributionen zu zertifizieren und die Openstack-Community auch weiterhin mit Beiträgen für die „Openstack Liberty Code-Base“ zu fördern.

Weitere Informationen finden sich unter www.violin-memory.com.

Mehr zum Thema:


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ContiTech Antriebssysteme GmbH

Weitere Artikel zu Boeing

Matchmaker+