Zum Inhalt springen
SAM-Tool SmartTrack mit vollautomatisiertem Lizenzrecycling

Aspera senkt Lizenzkosten per Reharvesting

Aspera, Anbieter für SAM-Lösungen und -Services (Software-Asset-Management), hat in Version 4.2.5 seiner Lösung SmartTrack die Reharvesting-Funktion (Wiederverwendung von Lizenzen) vollständig automatisiert. Damit sollen IT-Organisationen Kostensenkungsziele schneller erreichen können.

Autor:Von Dr. Wilhelm Greiner. • 14.12.2017 • ca. 0:35 Min

Bildschirmfoto 2017-12-14 um 10.49.01

Rund die Hälfte aller Client-Softwareanforderungen lassen sich laut Bekunden von Aspera mit bestehenden Lizenzen abdecken. Entsprechend deutlich könne man die Ausgaben für Neuanschaffungen durch das Wiederverwenden vorhandener Lizenzen senken. Zugleich sorge SmartTrack für Transparenz bei der Software- und Lizenznutzung und spare mittels Vollautomation Zeit.

Anwender können das Reharvesting laut Angaben des Anbieters in drei Schritten automatisieren:

  1. Die IT legt eine Obergrenze für die Softwarenutzung fest. Ist ein Softwareprogramm beispielsweise 90 Tage nicht im Einsatz, informiert SmartTrack den Benutzer automatisch über die nicht genutzte Anwendung.
  2. Benötigt der Benutzer die Software nicht, benachrichtigt SmartTrack direkt das Deployment-System des Unternehmens mit der Aufforderung, die Installation zu entfernen.
  3. Anschließend gibt das System die Lizenz frei, damit ein anderer Benutzer sie verwenden kann.

Weitere Informationen finden sich unter www.aspera.com.

Dr. Wilhelm Greiner ist freier Mitarbeiter der LANline.