Moonshot ist HPs neueste Server-Revolution, die das Rechenzentrum nachhaltiger macht. Es arbeitet mit Prozessoren, die sonst in Smartphones verbaut sind, und spart dadurch extrem viel Energie, Platz und Kosten. Die Server sind erhältlich mit Chips verschiedener Hersteller, die jeweils auf eine spezifische Arbeitslast zugeschnitten sind.
Das erste kommerziell erhältliche HP-Moonshot-System verbraucht bis zu 89 Prozent weniger Energie, benötigt 80 Prozent weniger Platz und kostet 77 Prozent weniger als herkömmliche Server. Das Wachstum der heutigen Mega-Rechenzentren ist begrenzt durch die Kosten traditioneller Infrastrukturen. Die Moonshot-Server von HP sind ein erster Ansatz, diese Beschränkung zu überwinden.
Das neue HP-Moonshot-System ist ein Server der zweiten Generation aus HPs Moonshot-Projekt. Diese neue Server-Kategorie wurde entwickelt, um die IT-Herausforderungen durch Social-Media, Cloud-Computing, Mobility und Big-Data zu bewältigen. HP-Moonshot-Server arbeiten mit Chips, die sonst in Smartphones und Tablets verbaut sind. Dadurch verbrauchen sie weniger Energie, benötigen deutlich weniger Stellfläche und sind kostengünstiger in der Anschaffung.
Das HP-Moonshot-System besteht aus dem HP-Moonshot-1500-Chassis und HP-Proliant-Moonshot-Servern, die für Anwendungen optimiert sind. Die Server sind erhältlich mit Chips verschiedener Hersteller, die jeweils auf eine spezifische Arbeitslast zugeschnitten sind.
HP-Moonshot-Server nehmen bis zu 1.800 Server pro Rack auf – und beanspruchen damit nur ein Achtel des Raums, den herkömmliche Server benötigen. Das löst das Problem des Platzmangels in Rechenzentren. Die einzelnen Chassis teilen sich traditionelle Komponenten wie Daten- und Speichernetzwerk, das Fernwartungssystem "HP Integrated Lights-Out (iLo)", Energieversorgung und Lüftung. Das verringert die Komplexität und reduziert den Platz- und Energiebedarf.
Der erste HP-Proliant-Moonshot-Server enthält den Prozessor Intel-Atom S1200 und unterstützt Arbeitslasten für Web-Hosting. Das HP-Moonshot-1500-Chassis ist 4,3 Höheneinheiten hoch und ausgestattet mit 45 Intel-basierten Servern, einem Netzwerk-Switch sowie unterstützenden Komponenten.