HP hat außerdem eine umfangreiche Roadmap für weitere HP-Proliant-Moonshot-Server vorgestellt, die für spezifische Arbeitslasten optimiert sind. Diese werden Prozessoren von einem großen Ökosystem an HP-Partnern enthalten, darunter AMD, AppliedMicro, Calxeda, Intel und Texas Instruments.
Die neuen HP-Proliant-Moonshot-Server unterstützen die entstehenden Web-, Cloud- und Massive-Scale-Umgebungen ebenso wie Analyse-Funktionen und die spezifischen Anforderungen von Telekommunikationsunternehmen. HP wird zukünftig weitere Server für spezifische Anforderungen auf den Markt bringen, unter anderem für Big-Data, High-Performance-Computing, Gaming, Finanzdienstleistungen, Genomik, Gesichtserkennung und Video-Analyse.
„Angesichts des Zwangs zu Energieeffizienz und der Rechenkapazitäten, die für Geowissenschaften auf weltweitem Spitzen-Niveau nötig sind, brauchen wir dringend technologische Innovationen von führenden Unternehmen wie HP“, sagt Chris Hill, Principal Research Engineer, Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Co-Chair, Research and Education Subcommittee, Massachusetts Green High Performance Computing. „Dank Innovationen wie HP Moonshot können wir sicher sein, dass die IT-Infrastruktur weiterhin wachsen kann, um ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden – und das bei geringerem Energie- und Platzverbrauch, besserer Integration und niedrigeren Kosten.“