Der Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, Storagecraft, stellt mit "ImageManager 6" die aktuellste Version seiner Softwarelösung zum flexiblen Management von Backup-Images und Systemwiederherstellung vor. Die neue Lösung offeriert Unternehmen eine Vielzahl an neuen Verwaltungsmöglichkeiten. Zudem werden die speicherplatzfreundlichen Backups mit dem Image-Manager sicher und zuverlässig auf einem externen Server repliziert, beispielsweise in ein privates Rechenzentrum.
Neue und innovative Tools gestalten die Verwaltung flexibel und effizient: Dazu gehört die lokale Verwaltung von Replikationen, automatische Konsolidierung der Backup-Image-Dateien sowie die Möglichkeit, Richtlinien für die Aufbewahrung der Backup-Image-Dateien festzulegen. Zudem lassen sich alle Images auf ihre Konsistenz und permanente Verfügbarkeit überprüfen. Administratoren können sich Benachrichtigungen zum Status aller Sicherungen und Backup-Images einrichten. Eine solche flexibilisierte, effiziente und überprüfbare Backupverwaltung ist eine zentrale Säule, um die Kontinuität des auf digitalen Daten und Prozessen beruhenden Unternehmensgeschäfts weiter zu steigern.
Dank der "HeadStart Restore Technologie" lassen sich Backup-Images als virtuelle Maschine parallelisieren und somit das System innerhalb weniger Minuten wieder zur Verfügung gestellt werden. Die neue Funktionalität zum Managen der Bandbreitennutzung verhindert eine Beeinträchtigung der Netz-Geschwindigkeit während der Geschäftszeiten. "ShadowStream" beschleunigt die Übertragung von Backups an einen externen Speicherort, beispielsweise auf eine private Cloud oder ein Rechenzentrum. Mithilfe von "IntelligentFTP" ist die intelligente FTP-Replikation an einen externen Standort möglich. Die Intelligent-FTP-Lizenz ermöglicht die Replikation an LAN- oder WAN-basierte Ziele. Durch die verbesserte Konsolidierung der inkrementellen Backups in tägliche, wöchentliche oder monatliche Sicherungen wird nochmals signifikant an Backupspeicher gespart. Zusätzlich wird mit der "Rolling Consolidation" die Möglichkeit gegeben, die monatlichen Backupdateien in eine einzige Backup-Datei zusammen zufassen, um ausschließlich die benötigten Backup-Image-Dateien zu speichern. Darüber hinaus werden die Backup-Images wiederholt überprüft, um im Ernstfall eine Wiederherstellung gewährleisten zu können. So können Unternehmen mithilfe der neuen Technologie Backup-Image-Dateien im Zeitverlauf verifizieren und re-verifizieren, so dass man laut Storagecraft sicher sein kann, dass alles intakt ist.