Zum Inhalt springen
Monitoring-Appliance von Chrsitiansen

Sensoren für den Interseptor-Pro

Autor:Ralf Ladner • 12.6.2012 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. Überwachung von IT- und Digital-Signage-Installationen
  2. Sensoren für den Interseptor-Pro

1) Temperatur/Feuchtigkeitsensor

Obere und untere Warnschwellen und kritische Schwellen für Temperatur und Feuchtigkeit sind im Interseptor-Pro konfigurierbar, so dass sie den Bedingungen im Serverraum oder Schrank entsprechen. Die Hysteresefunktion stellt sicher, dass Alarme nicht ständig durch normale, geringfügige Regelschwankungen um die konfigurierte Schwelle ausgelöst werden.

2) Wasserlecksensor

Der Interseptor-Pro-Wasserlecksensor wird mit einem 3 oder 18 Meter langen Sensorkabel geliefert. Das Kabel kann unter Klimageräten, in Zwischendecken, unter Doppelböden, unter Rohren und entlang der Fußleisten verlegt werden. So lässt sich ganz einfach eine umfassende Leckageerkennung erzielen.

3) Rauchsensor

Die Anschlussarchitektur des Interseptor-Pro ermöglicht die Installation und Überwachung eines Rauchmelders, besonders an Decken. Es muss lediglich eine Kabelverbindung vom Temperatur-/Feuchtigkeitssensor hergestellt werden, der im Normalfall bereits erhöht montiert ist.

4) Sicherheitssensor

Der Sicherheitssensor ist ein magnetischer Reed-Kontaktschalter, ideal zur Überwachung von Schränken oder Raumtüren.

5) Stromversorgungssensor

Der Stromsensor erkennt, ob eine Netzspannung vorhanden ist.

6) Universalsensor

Der Universalsensor ist ein Schnittstellenkabel, das an beliebige Geräte mit einem Öffner-, Schließer- oder Hi-Lo-Ausgang angeschlossen werden kann. Interseptor-Pro kann diesen Ausgang auf Status- und Alarmänderungen entsprechend überwachen. Der Universalsensor kann an Geräte wie Generatoren, Klimaanlagen, Drucker, USV, Sicherheitssysteme, Feuermelder etc. angeschlossen werden.

Der Interseptor-Pro von Christiansen wird einsatzbereit geliefert und kann über seine umfangreiche Browserschnittstelle sofort in Betrieb genommen werden. In der Browserschnittstelle des Interseptor-Pro kann ein Java-Fenster geöffnet werden, in dem Echtzeitanzeigen oder Graphen für jeden überwachten Sensor sowie für durch den Interseptor-Pro erstellte Verlaufsdateien und erweiterte Verlaufsdateien erstellt werden können. Der Interseptor-Pro kann in Netzwerkmanagementsysteme mit SNMP-Unterstützung integriert werden, beispielsweise in "WhatsUp Gold" oder "HP Openview".

Anbieter zum Thema