Profitbricks und Infokomm sichern physische und virtuelle Server

Cloud-basiertes Disaster Recovery für den Mittelstand

23. August 2013, 6:20 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Cloud-Service-Provider Profitbricks mit Spezialgebiet IaaS (Infrastructure as a Service) und das Systemhaus Infokomm Solutions wollen mit ihrem gemeinsamen Disaster-Recovery-Angebot Rcloud vor allem dem deutschen Mittelstand mehr Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit ermöglichen. Mit der Lösung von Infokomm können Unternehmen ihre Server - Betriebssystem, Anwendungen, Daten und Systemeinstellungen - kostengünstig in der Cloud spiegeln und nach Nutzung bezahlen. Das von Profitbricks dafür bereitgestellte Rechenzentrum steht in Deutschland.

Mehr zum Thema:

Falconstor: Sicherer Failover im RZ und in die Cloud

Novabackup: Einfachere Datensicherung für VMware-Umgebungen

Evault bringt Cloud-Service für Disaster Recovery nach Europa

Exagrid und CA: Schnelles Backup für physische wie auch virtuelle Server

Fujitsu: Backup und Recovery per Hybrid Cloud

Pironet NDH: Backup as a Service in Deutschland

Sollte das operative RZ eines Rcloud-Kunden zum Beispiel wegen eines Brand- oder Wasserschadens länger ausfallen, könne das Unternehmen im virtuellen Backup-RZ binnen weniger Minuten neue komplette Instanzen hochfahren und sofort in Betrieb gehen, so Profitbricks. Dies verkürze die Ausfallzeit auf Stunden statt Tagen oder gar Wochen. Alternativ oder im Nachgang könne das Unternehmen das mittels Rcloud in der Profitbricks-Umgebung  erstellte Backup wieder auf die lokalen Systeme zurückspielen.

Das Unternehmen bezahle dabei nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen, statt die sonst üblichen Fixkosten für ein Notfall-RZ bestreiten zu müssen. Dieser Ansatz senke die Kosten für eine Business-Continuity-Strategie deutlich (Bild).

Profitbricks betont, man sichere Daten in der Rcloud mit doppelter Redundanz: erstens gespiegelt auf den Storage-Servern und zweitens auf zwei verschiedenen Systemen in unterschiedlichen Brandabschnitten. Dies gewährleiste, dass die Daten für hohe Ausfallsicherheit an unterschiedlichen Orten gesichert sind.

„Mit einer Cloud-Lösung aus Deutschland verlieren Datensicherungs- und Business-Continuity-Projekte ihre Schrecken“, so Volker Kurth, Geschäftsführer von Infokomm Solutions. „Wir haben uns aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ganz bewusst einen Partner aus Deutschland gesucht: Profitbricks betreibt sein Rechenzentrum hierzulande.“

Weitere Informationen finden sich unter disaster-recovery.de oder unter www.profitbricks.com.

Rcloud soll die Kosten für eine Business-Continuity-Strategie deutlich senken. Bild: Infokomm

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Axel Springer

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Radware

Weitere Artikel zu Network Instruments

Matchmaker+