Zum Inhalt springen
Netzwerk-Management von Avaya

Leistungsmerkmale im Überblick

Autor: Redaktion connect-professional • 4.11.2016 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Cloud Networking-Plattform
  2. Leistungsmerkmale im Überblick

Wichtige Leistungsmerkmale der Avaya Cloud Networking-Plattform sind laut Hersteller:

  • Ein Cloud-gehostetes, zentralisiertes Management-System mit “Zero-Touch”-Aktivierung neuer Access Points und Switches
  • Eine automatisierte Software-Wartung und zentrales Lizenzmanagement
  • Das voll integrierte Gäste-Portal und die BYOD Onboarding-Funktion für eine hohe Automatisierung  sowie eine effektive Bedienerfreundlichkeit und  Verwaltung
  • Eine Multi Tenant-Funktion zur sicheren Mandantentrennung und Multi User-Konfiguration
  • Umfangreiche Firewall und Application Control-Funktionen
  • Mobile Device-Security und rollenbasierte Sicherheitseinstellungen
  • Eine sichere Cloud-Kommunikation durch Verschlüsselung des Out-of-Band-Managementverkehrs bei gleichzeitiger Trennung der Nutzer-Daten im Firewall-geschützten LAN
  • Höchste Service-Verfügbarkeit und Replikation der Konfigurationsdaten durch eine redundante RZ-Cloud-Architektur
  • Ein autonomer Betrieb der Access Points und Switching-Komponenten auch ohne Cloud-Verbindung
  • Eine hohe Skalierbarkeit bis zu tausenden von Network Devices für aktuelle und zukünftige Wachstumsanforderungen
  • Die Möglichkeit zur Fernwartung und damit Einsparung von Onsite-Aufwendungen

Der Multi Tenant-Support sowie die Flexibilität einer SaaS-Lösung machen die Avaya Networking Cloud Solution zu einer einzigartigen und kostengünstigen  Managed Services Lösung, versichert der Hersteller. Erweiterungen sind durch das “Pay-as-you-grow”-Bezahlverfahren möglich. Und ein automatisiertes Subscription-Modell soll dabei für individuelle, bedarfsgerechte Abrechnungsmodelle sorgen und dem Kunden helfen, Investitionskosten (CapEx) einzusparen. Dies führe zu einem schnellen Return-on-Invest und verbessere die Gesamtproduktivität der IT-Abteilung.

Die Avaya Cloud Networking-Plattform für kabellose Netzwerke ist ab November 2016 verfügbar. In einem zweiten Schritt erfolgt die Einführung der kabelgebunden Cloud Networking-Plattform.

Anbieter zum Thema