Zum Inhalt springen
Vor- und Nachteile von Topologien im Rechenzentrum

Das Ökosystem RZ im Gleichgewicht

Die Entscheidungsprozesse im Rechenzentrum sind im Laufe der Zeit wesentlich komplexer geworden, und die Verantwortlichkeiten sind dabei immer stärker verteilt. Daher ist die Versuchung groß, Entscheidungen für den jeweiligen Bereich im Alleingang zu treffen. Dies allerdings kann massive Konsequenzen für das RZ als Ganzes haben. Um so etwas zu verhindern, ist das RZ als Ökosystem zu betrachten, das nur dann gut funktioniert, wenn die einzelnen Bestandteile sorgfältig aufeinander abgestimmt sind.Vor einigen Jahren eroberten Top-of-Rack-Switches (ToR) das RZ. Sie versprachen Erleichterung für überfüllte Kabeltrassen und Einsparungen bei der Verkabelung. Für viele RZs ging diese Rechnung jedoch nicht auf. Betreiber von RZs, in denen bereits eine 10GBase-T-fähige strukturierte Verkabelung verlegt war, kritisierten alsbald, dass es keine kostengünstigen Switches auf dem Markt gab, die es ihnen ermöglichte, die Vorteile dieser Investition zu nutzen. Stattdessen war das verfügbare Equipment preisintensiv und energiehungrig. Viele Komponentenhersteller empfahlen daher eine Aufrüstung auf passende 10GBase-T-Komponenten, um die kürzeren, proprietären Punkt-zu-Punkt-Twinax-Kabel mit ToR-Topologie verwenden zu können. Damit versprachen sie eine Reduzierung der Kosten für die strukturierte Verkabelung. Die Verkabelungskosten reduzierten sich tatsächlich, allerdings erhöhten sich gleichzeitig die Kosten für das Equipment, die Wartung und die Energie, sodass diese im Endeffekt erheblich höher lagen als die an der Verkabelung erzielten Einsparungen. Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie wichtig eine ausgewogene, ganzheitliche Herangehensweise ist, die die Auswirkungen jeder einzelnen Entscheidung auf die TCO im gesamten RZ-Ökosystem berücksichtigt.   Strombegrenzung Ein vordergründiger Aspekt bei der Geräteplanung für ein RZ sollte die Strombegrenzung pro Rack sein. In den vergangenen Jahren haben sich die meisten IT-Manager damit auseinandergesetzt und den Stromverbrauch senken müss

Autor:Carrie Higbie, Global Director Data Center Solutions and Services bei Siemon. /jos • 19.6.2013 • ca. 0:10 Min

LL06F03_Bild2
Eine strukturierte Verkabelung und zentrale Switches sparen signifikante Summen beim Equipment, das der Betreiber dann vollständig nutzen kann.

Der bei Weitem kostspieligste Faktor beim ToR-Switching ist die Menge der ungenutzten Ports. Der Stromverbrauch ist ein limitierender Faktor bezüglich der möglichen Anzahl von Geräten im Rack.
LANline.