+++ Produkt-Ticker +++ Zerto hat die Verfügbarkeit der "Zerto Virtual Replication 4.0 (ZVR 4.0)" bekannt gegeben. Diese Enterprise-Class-BC/DR-Software (Business Continuity/Disaster Recovery) ist nach Bekunden des Herstellers die erste Lösung, die Daten zwischen den Hypervisoren VMware Vsphere und Microsoft Hyper-V ebenso sichert, repliziert und migriert wie auch über Private-, Hybrid- und Public-Cloud-Umgebungen inklusive Amazon Web Services (AWS).
ZVR 4.0 erlaube es zudem Channel-Partnern und Cloud-Service-Providern, ihre Dienstleistung mit „Disaster Recover as a Service“ (DRaaS) als Teil ihres „Infrastructure as a Service“-(IaaS-)Angebots zu erweitern.
Zerto Virtual Replication 4.0 sichere die Zukunft der IT-Strategie für alle Rechenzentren ganz gleich, ob sie als Private-, Public- oder Hybrid-Cloud realisiert sind. Hinzu komme, dass es keine Bindung an einen Hypervisor- oder Storage-Hersteller für BC/DR und Workload Mobility gibt, so der Hersteller.
Das Verschieben und Sichern von Workloads über Clouds oder Hypervisoren sei nun für IT-Manager einfach geworden, da eine zuverlässige Sicherung mit kurzen Recovery-Zeiten, einfacher Bedienung und Skalierbarkeit geboten werde. ZVR 4.0 ermögliche zudem eine nahtlose Migration von Workloads.
Die neuen Features von Zerto Virtual Replication 4.0 beinhalten laut Hersteller:
– Cross-Hypervisor-Replikation reduziere DR- und Test-/Entwicklungskosten, indem Anwender Microsoft Hyper-V in VMware-basierte Rechenzentren integrieren können. Eine schnelle Migration der Workloads zu einer neuen IT-Infrastruktur sowie einfache Replikation zwischen den Hypervisoren schaffe Unabhängigkeit von einem bestimmten Anbieter.
– Replikation von der Private Cloud zu AWS reduziere deutlich IT-Kosten und bringe Variabilität mit einfachen, wiederkehrenden Ausgaben.
– Neues HTML5-User-Interface: Ein konsistentes und intuitives Benutzer-Interface vereinfache Workloads und Management von jedem Device aus. Die Wizard-gesteuerte Erstellung virtueller Sicherungsgruppen gewährleiste Konsistenz der BC/DR-Prozesse.
Weitere Informationen finden sich unter www.zerto.com.