Loglogic gewährleistet die zentralen Forderungen im Datenschutz. Die IT-Daten dokumentieren sämtliche Vorgänge sowohl im eigenen IT-Netz als auch in der Cloud und können revisionssicher aufbewahrt werden. So ist die Einhaltung vertraglicher Vereinbarungen wie zum Ort der Datenverarbeitung oder die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen transparent und nachweisbar. Zusätzlich stehen dem Anwender auch Informationen zur Portabilität und Interoperabilitat der Daten und Systeme in der Cloud zur Verfügung, wodurch beispielsweise auch ein Umzug zu einem anderen Anbieter reibungslos erfolgen kann.
„Durch die Möglichkeit, mit der Loglogic-Lösung personenbezogene Daten zu anonymisieren und automatisiert die Löschung von Daten nach definierten Zeiträumen sicher zu stellen, sind auch die Kernanforderungen im Datenschutz gewährleistet“, ergänzt Matthias Maier, Systems Engineer bei Loglogic Deutschland.
„Wichtig für Unternehmen ist zudem, dass Industriestandards wie ISO-27001-Zertifizierungen oder PCI-DSS bei der Nutzung von Cloud-Services eingehalten werden können“, sagt Martin Ulmer. „Die von Loglogic verfügbaren Compliance-Suites sorgen dafür, dass auch in komplexen IT-Umgebungen die entsprechenden Richtlinien mit einem hohen Automatisierungsgrad eingehalten werden und regelmäßigen Audits standhalten.“
In diesem Zusammenhang steht auch die Möglichkeit, mit Loglogic die mit dem Cloud-Provider vereinbarten Service-Level-Agreements kontrollieren und durchsetzen zu können.