+++ Produkt-Ticker +++ Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und E-Discovery, vermeldet einen Durchbruch bei der Datenwiederherstellung von Software-Defined Storage (SDS). Als branchenweit erstes Unternehmen kann Kroll Ontrack nach eigenem Bekunden eine Datenrettung für Produkte aller von Gartner als Leader im Magic Quadrant für SDS eingeordneten Hersteller durchführen.
Dank ihrer proprietären Wiederherstellungsmethode könnten die Datenrettungsexperten die Konfiguration der SDS-Lösungen entschlüsseln. So könne der Zugriff auf die Daten zum Verlustzeitpunkt wiederhergestellt werden. Diese Lösung gebe Unternehmen Sicherheit für den Fall eines Datenverlustes in SDS-Umgebungen.
Das Prinzip Hoffnung reicht nicht aus
Datenrettung für hardwareverschlüsselte Iphones
Schnelle Datenrettung über sichere Remote-Verbindung
Windows-Rechner: Soforthilfe bei Datenverlust
Scale-out-Speicher mit Cloud-Anschluss
Nexenta: Schnelle Dateidienste für VMware Virtual SAN 6
Speicherressourcen-Management auch für Flash Arrays
Software-Defined Storage ist vor allem aufgrund der einfachen Implementierung und Verwaltung beliebt, so der Dienstleister. Systemadministratoren könnten freien Speicherplatz innerhalb von Minuten konfigurieren und Speichernutzung über mehrere Laufwerke in verschiedenen Arrays für optimale Effizienz verteilen.
Wenn jedoch Fehler während der Konfiguration oder bei der Implementierung von Patches für Soft- oder Hardware passieren, könne es zu Datenverlusten kommen. Dies ergebe sich bei SDS dann, wenn die Systemhinweise auf den Speicherort gelöscht wurden.
Peter Böhret, Managing Director Kroll Ontack, erläutert die Herangehensweise: „Nur weil die Zeiger auf den Speicherort in einem SDS-System verloren sind, heißt das nicht, dass die Daten sich nicht noch auf dem System befinden. Doch die proprietären Speichermethoden der verschiedenen SDS-Lösungen verkomplizieren die Datenwiederherstellung. Das ist vergleichbar mit der Datenrettung bei RAID-Systemen.“
Gleichgültig ob EMC, Netapp, Dell, HP EVA oder eine andere SDS-Lösung – Kroll Ontrack kann dank einer eigens entwickelten proprietären Methode die SDS-Konfiguration entschlüsseln, so der Dienstleister. So könnten die Datenrettungsspezialisten die Rohdaten auslesen und gleichsam die Zeit für die Systemeinstellungen zurückdrehen. Unternehmen hätten also endlich eine reelle Option auf Datenwiederherstellung, wenn das Backup nicht aktuell ist oder nicht funktioniert.
Weitere Informationen finden sich unter www.krollontrack.de.