Schneider Electric optimiert Struxureware für Mietrechenzentren

DCIM-Software für Colocation-Datacenter

21. Februar 2013, 11:50 Uhr | Ralf Ladner
© Schneider Electric

Schneider Electric bringt zur CeBIT eine weitere Version von "StruxureWare for Data Centers" auf den Markt. Diese DCIM-Software ist speziell auf die Bedürfnisse von Vermietern von Rechenzentrumsflächen (Colocator) mit einzelnen oder mehreren Kunden zugeschnitten. Sie bietet Echtzeit-Daten zu allen Kapazitäten einschließlich Stromversorgung, Kühlung und Platzangebot. Aber auch die spezifischen Informationen wie freie Stellflächenkapazitäten und Stromverbrauchswerte je Kunde oder vermieteter Stellfläche (Cage) sind abrufbar.

Die DCIM-Software "StruxureWare Data Center Operation for Co-location" ist ausgelegt für alle Anwendungen, bei denen mehrere Parteien ins Spiel kommen, wie etwa Firmen aus den Bereichen Groß- und Einzelhandel, Betreiber von Hosting-Services oder Cloud-Anbieter. Denn die Software bietet auch Einblicke bis in die Daten der einzelnen Ebenen der IT. So können Facility-Manager alle Verbräuche und Kosten für Pacht und Support detailliert für jeden Anwender abrechnen.
„StruxureWare Data Center Operation for Co-location bietet einige Vorteile für die Betreiber von Colocation-Rechenzentren", sagt Soeren Brogaard Jensen, Vice President Solution Software bei Schneider Electric. „Die DCIM-Lösung identifiziert verfügbare Kapazitäten im Rechenzentrum und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, alle verfügbaren Daten auch aus dem CRM-System miteinzubeziehen. Der Rechenzentrumsbetreiber spart dadurch Zeit und hat exakte Informationen zu Kosten und Verfügbarkeit immer abrufbar. Geschäftliche Entscheidungen können so jederzeit getroffen werden.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. DCIM-Software für Colocation-Datacenter
  2. Die wichtigsten Funktion für Colocation-Betreiber

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+