Die wichtigsten Funktionen von "StruxureWare Data Center Operation for Co-location" sind:
Kapazitätsmanagement für Stellplätze (Cages): Diese Funktion ermöglicht Rechenzentrumsbetreibern die Benennung des Equipments in den Cages je nach Leistung der einzelnen Geräte. Mit einem Zeichentool und einer Leistungsmodellierung simulieren sie die Auslastung der Cages und können das Ergebnis als 3D-Grafik anzeigen lassen.
Integrierte Mietkostenabrechnung: Das System importiert die jeweiligen Kosten aus dem CRM-System in das Datacenter-Infrastructure-Management-System (DCIM), um Guthaben, Stromkosten, den Gesamtenergieverbrauch und eine unmittelbare Analyse aller Daten auf Nutzerebene anzuzeigen.
Wartungsplanung: Bewirkt eine vollständige Übersicht aller Audits. So können Wartungsintervalle überwacht und Wirkungsanalysen durchgeführt werden, um die notwendige Redundanz auch während der Wartungen sicherzustellen.
Stromverbrauch: Diese Funktion erlaubt eine detaillierte Übersicht der gemessenen Verbräuche.
Freie Kapazitäten: Aktuelle Berichte legen offen, welche Raumkapazitäten verkäuflich, besetzt oder reserviert sind und intern verwendet werden.
Computer-Aided-Design- (CAD-)Integration konvertiert CAD-Zeichnungen in das DCIM-Modell, so dass alle Informationen langfristig verfügbar sind.
Stromversorgung: Zudem ermöglicht die Software das Management redundanter USV-Systeme und eine Abbildung der tatsächlichen Verteilungen.
Die neue "StruxureWare Data Center Operation for Co-location" ist ab sofort verfügbar und Teil der "StruxureWare Software-Suite". Sie ermöglicht IT Managern, ihr Rechenzentrum zu überwachen, zu steuern und zu analysieren.