Netzanalysen von Eaton offenbaren Energiesparpotenziale im Rechenzentrum

Dienstleistung „Repowering"

20. Juni 2012, 13:34 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ISO-Norm 50001 für Energiemanagement­systeme

Die durch die „Repowering“-Netzanalyse von Eaton gewonnenen Erkenntnisse für den Einsatz energiesparender USV-Technik dienen als  wichtige Grundlagen beim Aufbau von Energiemanagement­systemen. Diese sollen verbindlich für die energieintensive Wirtschaft in Deutschland vorgeschrieben werden. Die Bundesregierung plant hier einen zusätzlichen, finanziellen Anreiz in Form von Steuervergünstigungen: Demnach soll der so genannte „Spitzenausgleich“ ab dem Jahr 2013 nur noch den Unternehmen gewährt werden, die durch Einführung eines Energiemanagement­systems einen nachweisbaren Beitrag zu Energieeinsparungen leisten. Als offizieller Nachweis hierfür dient die neue internationale ISO-Norm 50001 für Energiemanagement­systeme, welche die ISO-Norm 16001 kürzlich abgelöst hat.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Dienstleistung „Repowering"
  2. ISO-Norm 50001 für Energiemanagement­systeme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+