Wichmann: Nachhaltige Kabelabschottung mit neuer 3S-Box - Brandschutz jetzt auch zum Nachrüsten

Dreiseitige Kabelbox für Wand- und Deckeneinbau

3. November 2016, 9:41 Uhr | Von Kurt Pfeiler.

Der Brandschutzexperte Wichmann hat die neue "3S-Box" vorgestellt, die nach Bekunden des Herstellers das nachträgliche Abschotten von Kabeldurchführungen noch einfacher machen soll. Die neue, dreiseitige 3S-Box sei nun auch zur Abschottung von an der Decke verlegten Kabeln in Wänden und von an der Wand verlegten Kabeln in Decken zugelassen.

Wie bei allen Wichmann-Boxen seien mit der neuen dreiseitigen 3S-Box Kabelnachrüstungen schnell und unkompliziert möglich. So seien auch Bestandsbauten auf einen stetigen Wandel vorbereitet.

Die 3S-Box ist die nächste Generation der bekannten Wichmann-Kabelboxen, so der Hersteller. Das Besondere daran sei allerdings, dass die neue 3S-Box nur drei Seiten hat. Sie sei nicht die erste dreiseitige Box von Wichmann, bereits seit Mitte der 1990er-Jahre ist die Wichmann-"UFK-Box" auf dem Markt, die am Boden verlegte Kabel und Leitungen abschottet.

Die neue 3S-Box ist als Erweiterung der UFK-Box nach Aussage des Herstellers nun auch zur Abschottung von an der Decke verlegten Kabeln in Wänden und von an der Wand verlegten Kabeln in Decken zugelassen. Die neuen 3S-Boxen würden einfach über den vorhandenen Leitungen am Bauteil verschraubt und anschließend nur noch in die Öffnung eingegipst oder eingemörtelt.

Dies sei besonders im Bestand von Vorteil, denn bei der Brandabschottung von bereits bestehenden Kabelinstallationen ist es oft nicht mehr möglich, die Kabel und Leitungen in Wänden und Decken mit einer entsprechenden Brandschutzmasse allseitig zu umfassen, so der Hersteller.

Die neuen 3S-Boxen seien aber auch in Neubauten universell einsetzbar. In jedem Fall profitiere der Anwender zusätzlich davon, dass die Nachrüstung von Kabeln, wie bei allen Wichmann-Kabelboxen, schnell und unkompliziert erfolgen könne.

Auch bei den bereits bekannten UFK-Kabelboxen gibt es laut Hersteller Neuigkeiten: Diese ebenfalls dreiseitige Lösung ist für den sicheren und schnellen Einbau unter Hohlraum- und Doppelböden zugelassen und ab sofort auch in neuen Breiten und in neuen Höhen verfügbar.

Insbesondere bei großen Kabelmengen sei die Anwendung dieser Kabelboxen damit jetzt noch leichter umzusetzen. Zusätzlich ist es mit ebenfalls neuen, speziellen Anbauelementen möglich, den Abstand der UFK-Kabelboxen zueinander auf null zu reduzieren, so der Hersteller.

Die verfügbare Öffnungsgröße sei auch hier jeweils zu hundert Prozent voll belegbar und werde dadurch auf bis zu 75 x 1.000 mm vergrößert, ohne dass Leitungen mit Abstand zueinander verlegt, Beschichtungen aufgetragen oder zusätzlich Aufleistungen an den Bauteilen installiert werden müssen. Analog zu den bekannten S90-Lösungen gibt es die Kabelboxen jetzt nach Herstellerangaben auch mit 120 Minuten Feuerwiderstand im Wandbereich.

Eine wesentliche Vereinfachung beim Einbau der Kabelboxen bestehe darin, die Abschottung mithilfe eines Montageschaumes einzuschäumen. Diese Lösung war bislang allerdings nur für den Wandbereich zugelassen. Die neue Zulassung erweitere diese Anwendungsmöglichkeit jetzt auch für den Einbau im Deckenbereich.

Weitere Informationen finden sich unter www.wichmann.biz/de.

161103_wichmann_3s-box_ii
Wichmann: Die neue 3S-Box ist zur Abschottung von an der Decke verlegten Kabeln in Wänden (im Bild) und von an der Wand verlegten Kabeln in Decken zugelassen.
161103_wichmann_3s-box_ii
Wichmann: Die neue 3S-Box ist zur Abschottung von an der Decke verlegten Kabeln in Wänden (im Bild) und von an der Wand verlegten Kabeln in Decken zugelassen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Crucial

Matchmaker+