Tecnomatix 9 von Siemens PLM Software soll Planungs- und Fertigungsproduktivität steigern

Eine digitale Fabrikplanung verbessert die reale Fertigung

29. Juni 2009, 22:57 Uhr |

Neue Funktionen für Prozessplanung, Robotertechnik und virtuelle Inbetriebnahme bietet die Version 9 der PLM-Software (Product Lifecycle Management) Tecnomatix 9 von Siemens und unterstützt damit bei der Optimierung der Fertigungseffizienz

Siemens PLM Software hat eine weitere Version von Tecnomatix, einer Lösungssuite für die
digitale Fertigung, angekündigt. "Um auf einen sich verändernden Markt und einen
Konjunkturabschwung reagieren zu können, müssen Unternehmen in der Lage sein, neue Produkte schnell
und qualitativ hochwertig entwickeln zu können", sagt Ziyon Amram, Vice President, Digital
Manufacturing Solutions bei Siemens PLM Software. "Die umfangreichen Verbesserungen und die neuen
Funktionen von Tecnomatix 9 helfen Unternehmen, die Planungs- und Fertigungsproduktivität zu
erhöhen und so die Produktion zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig können sie ihre
Produktionssysteme effizient rekonfigurieren, um auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren."

Tecnomatix nutzt die Funktionen von Teamcenter, Siemens PLM Softwares Lösungsportfolio für
digitales Lifecycle-Management, als integrierte Plattform für die Produktionsplanung – vom
Prozess-Authoring über Simulation bis hin zur Dokumentation. Die Erweiterungen in Tecnomatix 9
unterstützen Konzepte wie die Wiederverwendung von Best Practices und Standardisierungen und geben
den Anwendern Werkzeuge zur Verwaltung von komplexen Prozesse, wie zum Beispiel Change-Management,
an die Hand.

Viele der neuen Funktionen von Tecnomatix 9 zielen darauf ab, die Produktivität der Unternehmen
durch automatisierte Planungsprozesse zu erhöhen. So erlaubt eines der neuen Features die rasche
Entwicklung und Untersuchung von alternativen Produktmontage- und Demontageabfolgen, um die Planung
zu optimieren und bei der Fertigungsdokumentation Zeit zu sparen. Eine weitere neue Funktion für
automatisierte Planungsprozesse ist der Einsatz einer hochrangigen Prozessbeschreibung zur
Steuerung des in Tecnomatix integrierten Modellierungs- und Simulationswerkzeugs Jack in
3D-Umgebungen. Dieses Feature kann die benötigte Zeit für Simulationsstudien deutlich reduzieren
und die Bewertungen der verschiedenen Was-wäre-wenn-Szenarien erleichtern, in denen der Faktor
Mensch in einer Produktions- oder Instandhaltungsumgebung berücksichtigt wird.

Tecnomatix 9 enthält einige zusätzliche Erweiterungen, die auf Erhöhung der
Planungsproduktivität und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit abzielen sowie eine neue
Bibliothek mit Fertigungswerkzeugen. Darüber hinaus bietet die neue Version der Tecnomatix eine
engere Integration von Teamcenter für den reibungslosen Austausch von Fertigungsdaten zwischen
Tecnomatix-Anwendungen und dem Teamcenter PLM-Backbone.

Tecnomatix 9 bringt die Planung und Produktion enger zusammen und hilft, die Kluft zwischen
Virtualität und Realität zu verbinden. Mit Tecnomatix 9 stellt Siemens PLM Software eine Lösung für
Dimensional Planning & Validation (DPV) vor. DPV ermöglicht die Erfassung von großen Mengen an
Baubestandsdaten von Messgeräten in der Produktion zur Verwaltung mit der Teamcenter-Software.
Sowohl Produktentwickler als auch Fertigungsingenieure können die leistungsfähige Such-und
Analyse-Funktionen wirksam einsetzen, um hochwertige Daten verschiedener Anlagen zu analysieren und
zu vergleichen und können letztendlich dadurch die Produkt- und Prozessentwicklung optimieren.

"Mit der Tecnomatix-Lösung ist es unserem Unternehmen gelungen, ein voll integriertes
Planungssystem einzuführen", sagt Roland Weisser, Werkleiter der Ebm-Papst St. Georgen GmbH &
Co. KG. "Von der Konzeption und Planung bis zur After-Sales-Phase sind wir nun in der Lage, den
gesamten Produktionslebenszyklus abzubilden. Die Planungsdaten können zu jedem Zeitpunkt
wiederverwendet werden und die Fertigungsplaner können auf vorhandene Dokumentationen derselben
Maschine oder Fertigungsanlage zugreifen."

Neben den Planungsprozessen sind die zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen von
Tecnomatix 9 auf die Fertigungsproduktivität von Unternehmen ausgerichtet. Im Bereich der
Robotersimulation bietet Tecnomatix 9 eine Reihe von neuen Möglichkeiten, beispielsweise einen
neuen Planungspfad, der den Aufwand für die Offline-Programmierung von Robotern deutlich reduziert.
Darüber hinaus ermöglicht das virtuelle Inbetriebnahme-Feature von Tecnomatix das Testen realer
SPS-Steuerungsprogramme im Vergleich zu virtuellen Fertigungslinien. Dadurch lässt sich der
Zeitaufwand für Inbetriebnahmen im Produktionsbereich drastisch senken. Die neue
Standard-Bibliothek bietet neue intelligente Komponenten, die den Aufwand bei virtuellen
Inbetriebnahmeprojekten deutlich verringern, da das von Grund auf neue manuelle Erstellen logischer
Definitionen entfällt.

"Die virtuelle Inbetriebnahme bietet konkrete und greifbare Vorteile und befasst sich mit einem
grundlegenden Anliegen im Fertigungsbereich: ein Produkt rechtzeitig und wettbewerbsfähig auf den
Markt zu bringen", sagt Dick Slansky, Senior Analyst für PLM bei der ARC Advisory Group. "Mit der
neuen Version von Tecnomatix 9 adressiert Siemens PLM Software die Themen PLM und digitale
Fertigung weiterhin im Rahmen eines integrierten und ganzheitlichen Konzepts, das mit den
Kundenbedürfnissen einhergeht. Die virtuelle Inbetriebnahme gehört zu den Funktionen der digitalen
Fertigungstechnologie Tecnomatix, die sich für Anwender unmittelbar amortisieren und einen
konkreten Nutzen bieten. Viele Fertigungsunternehmen werden feststellen, dass die bereits
verfügbaren, potenziellen Vorteile ein guter Grund sind, die Technologie einzuführen."

Tecnomatix ermöglicht es Unternehmen, die Produktivität in vielen weiteren Bereichen der
Fertigung zu erhöhen, wie zum Beispiel bei der Werksplanung, dem Platzbedarf, den manuellen
Workflow-Prozessen sowie im Materialfluss:

* Realistischere, digitale Humanmodelle bereichern ergonomische Studien und helfen, potenzielle
Problemstellungen frühzeitig zu entdecken und zu korrigieren.

* Neben den verbesserten Zeitanalyse- und erweiterte Managementfunktionen können
Mehrwert-schaffende und nicht-Mehrwert-schaffenden Arbeitsschritte analysiert werden.

* Eine enge Integration der FactoryCAD-Lösung und Teamcenter in Tecnomatix verbessert
Datenmanagement und Kollaboration in Bezug auf die Werksplanung.

* Umfangreiche Verbesserungen der Tecnomatix Plant Simulation-Applikation ermöglichen es den
Anwendern, Materiallager zu reduzieren, mögliche Engpässe zu erkennen, den Materialfluss zu
optimieren und in kürzester Zeit komplexe Umgebungen zu entwickeln.

"Die Simulation und die virtuelle Inbetriebnahme durch Tecnomatix ermöglicht es uns, mögliche
Probleme in einer digitalen Umgebung zu identifizieren, bevor sie zu einer teuren Angelegenheit im
Produktionsbereich werden", sagt Jordan Merhib, Director of Business Development bei Applied
Manufacturing Technologies Inc. "Mit Tecnomatix können wir unsere Kunden dabei unterstützen, eine
Vielzahl an Schwierigkeiten auszuschließen, die zu Lieferverzögerungen und Umsatzverlusten führen
würden. Wir sind sicher, dass wir viele der neuen Funktionen von Tecnomatix 9 vorteilhaft einsetzen
können, um die Gesamtproduktivität unserer Kunden weiter erhöhen zu können."

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+