EMC bringt neue VNXe-Einsteigerversion und Data-at-Rest Encryption für VNX-Produktreihe auf den Markt

EMC: Storage Tiering und "Project Liberty"

6. Mai 2014, 5:55 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Die EMC Corporation erweitert die VNX-Serie für hybride Speicherlösungen um neue Produkte und Funktionen. Dazu gehört das Einsteiger-Speichersystem VNXe3200, das EMC auf Grundlage der im vergangenen September eingeführten VNX-Produktreihe entwickelt hat. Es nutzt die Software EMC MCx (Multicore Optimization) und EMC Fast (Fully-Automated Storage Tiering), um die Leistung von Flash-Speicher besser auszuschöpfen. Dies soll virtuelle Anwendungen beschleunigen und verbessert laut EMC die Leistung gegenüber der Vorgängergeneration um den Faktor 3 - bei gleichem Platzbedarf.

Das Speichersystem EMC VNXe3200 unterstütze zudem alle wichtigen Protokolle, inklusive Fibre Channel. Es wird im zweiten Quartal 2014 weltweit bei EMC-Channel-Partnern verfügbar sein.

Zu den weiteren Merkmalen des VNXe-Systems zählen die Beschleunigung gemischter Workloads durch die Unterstützung von jeweils bis zu drei Mal mehr virtuellen Maschinen, virtuellen Desktops, Microsoft- SQL-Transaktionen sowie Exchange-Mailboxen. NAS oder SANs lassen sich laut EMC mit der Management-Lösung EMC Unisphere in weniger als 15 Minuten einrichten; Microsoft-Anwendungen können bis zu drei Mal schneller verteilen. Das System biete zudem genügend Leistung für Hunderte virtuelle Maschinen und Desktops in einer 2U-Konfiguration; Thin Provisioning und Datei-Deduplizierung ermöglichen weitere Effizienzsteigerungen.

Die VNXe3200 ist auch als Teil neuer Konfigurationen der integrierten Referenzarchitektur VSPEX Proven Infrastructure erhältlich. Dies sorgt dafür, dass bis zu 125 virtuelle Maschinen und 500 virtuelle Desktops auf einer VNXe3200 vereint sind. Die neuen VSPEX-Lösungen bewältigen bis zu 2.000 Exchange-Mailboxen und mehr als 20.000 Sharepoint-User.

Mehr zum Thema:

In-Memory-SDS optimiert VM-Nutzung

Storage-Newcomer und das Comeback des Jahres

Open-Source-Alternative für Software-Defined Storage

Software-Defined Storage auf Open-Source-Basis

EMC ebnet den Weg zu Software-Defined Storage

HP bringt weitere Einstiegs-Speicherlösungen auf den Markt

HP bringt SSD-Hybrid-Speicherlösung mit Auto-Tiering

Hochleistungs-Speichersysteme für wartungsfreien Betrieb

Zudem hat EMC das „Project Liberty“ angekündigt: Diese virtualisierte Storage-Software bietet die Datendienste und die komfortable Benutzerführung der VNX-Familie – gleichzeitig ermöglicht sie flexible Einsatzszenarien, zum Beispiel auf virtuellen Servern oder in Hybrid Clouds. Das soll Anwendern dabei helfen, unterschiedliche und sich verändernde Arbeitslasten zu bewältigen und den jeweiligen Service-Level einzuhalten.

Ein Einsatzszenario für Project Liberty wird es sein, mehrere virtuelle Array-Instanzen innerhalb weniger Augenblicke hochzufahren, um zum Beispiel die Entwicklung neuer Test- und Entwicklungsanwendungen zu beschleunigen. Project Liberty ermöglicht es, diese neuen Anwendungen nahtlos auf physischen VNX-Systemen mit höheren Service-Leveln einzusetzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Braun Elektronik

Weitere Artikel zu Finjan

Matchmaker+