Eaton: 93PS-USV-Serie für 8 bis 40 kW mit hoher Leistungsdichte und Doppelwandler-Effizienz sowie umfangreichen Virtualisierungsfunktionen

Energiesparende Dreiphasen-USV für kleine Rechenzentren

21. Juli 2015, 6:25 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Eaton präsentiert mit der 93PS-Serie eine kompakte Dreiphasen-USV mit integriertem Rückspeiseschutz für kleine Rechenzentren und industrielle Anwendungen. Das USV-System lässt sich laut Hersteller dank Hotsync-Funktion parallel auslegen und ist in zwei Baugrößen erhältlich.

Die Small-Frame-Variante könne mit einem 8-, 10-, 15- oder 20-kW-Leistungsmodul ausgerüstet werden. Die Varianten mit 8 bis 15 kW ließen sich außerdem per Firmware auf 20 kW skalieren.

Das Large-Frame-Modell bietet nach Herstellerangaben Platz für zwei unabhängige Leistungsmodule und deckt damit frei skalierbare Leistungen von 8 bis 40 kW ab. Für eine Auslegung mit interner N+1-Redundanz seien Leistungsbereiche zwischen 8 + 8 kW und 20 + 20 kW möglich.

Dank fortschrittlicher Wandlertechnik erreiche die Eaton 93PS-USV-Serie eine hervorragende Energieeffizienz von über 96 Prozent im klassischen Doppelwandlermodus.

Darüber hinaus stellt das System Betreibern verschiedene, in dieser Leistungsklasse bisher einzigartige Energiespartechnologien zur Verfügung, so der Herstellre: Mit dem Hocheffizienz-Modus ESS (Energy Saver System) sollen sich Wirkungsgradwerte von bis zu 99 Prozent realisieren lassen. ESS verbessere den Eigenenergieverbrauch des USV-Systems im Niederlastbereich und erhöhe die Lebensdauer der elektrischen Komponenten.

Die Large-Frame-Variante sowie parallel geschaltete Small-Frame-Varianten könnten zusätzlich mit VMMS (Variable Module Management System)  betrieben werden. Gerade bei niedriger Auslastung von mehreren Leistungsmodulen könnten so dank des intelligenten Standby-Managements nochmals höhere Wirkungsgrade erzielt werden.

Bei der Entwicklung der Eaton-93PS-Serie wurden nach Bekunden des Herstellers insbesondere die Anforderungen von virtualisierten Umgebungen und Cloud-Strukturen berücksichtigt. Die Eaton Energie-Management-Softwarelösungen Intelligent Power Manager (IPM) und Intelligent Power Protector (IPP) solle eine einfache Integration der USV-Anlage in führende Virtualisierungs- und Storage-Plattformen erlauben.

IT-Administratoren könnten so ihr Stromversorgungssystem über ein zentrales Dashboard überwachen, Alerting-Funktionen konfigurieren oder regelbasierte Automatisierungs-Events erstellen. Zum Funktionsumfang der Eaton-Energie-Management-Lösungen gehören unter anderem automatisierte Migrationen virtueller Instanzen bei auftretenden Stromversorgungsengpässen oder ein vorkonfigurierter Lastabwurf innerhalb des VMware Site Recovery Managers (SRM), so der Hersteller.

Weitere Informationen finden sich unter www.eaton.de.

Mehr zum Thema:

Eaton: Das Large-Frame-Modell der 93PS-USV-Serie bietet Platz für zwei unabhängige Leistungsmodule und deckt damit frei skalierbare Leistungen von 8 bis 40 kW ab.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BOBE Industrie-Elektronik

Weitere Artikel zu MONEUAL Europe GmbH

Weitere Artikel zu HFO Telecom AG

Matchmaker+