Keynectis-Opentrust unterstützt neue europäische Sicherheitsregularien

Europaweite digitale Identitäten und Signaturen

25. März 2013, 16:24 Uhr | Ralf Ladner
© © Sashkin - Fotolia.com

Der Sicherheitsanbieter Keynectis-Opentrust erwartet mit der für dieses Jahr geplanten Verabschiedung der gemeinsamen europäischen Richtlinien die Entwicklung eines europäischen Marktes für elektronische Identitäten und Signaturen. Das Unternehmen unterstützt aktiv die neuen Regularien zur gegenseitigen grenzüberschreitenden Anerkennung elektronischer Signaturen und zur effizienteren Nutzung der Vorteile der digitalen Identifikation und hat seine Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen entsprechend fokussiert. In Deutschland ist Keynectis-Opentrust dem Bundesverband IT-Sicherheit Teletrust beigetreten.

Die neuen Richtlinien sehen vor, dass Individuen und Unternehmen ihre nationalen digitalen Identifikationssysteme nutzen können, um in anderen EU-Mitgliedsländern Zugang zu öffentlichen Online-Services zu erhalten. Die Vereinbarungen werden zudem einen europäischen Markt für digitale Signaturen und damit in Verbindung stehende Services schaffen, indem sichergestellt werden muss, dass diese Services grenzüberschreitend arbeiten und den gleichen rechtlichen Status haben wie konventionelle papierbasierte Prozesse.

Keynectis-Opentrust wird in diesem Jahr eine neue Software-Suite unter dem Namen "Protect&Sign" einführen. Sie ermöglicht die Implementierung elektronischer Signaturen, Zeitstempel, Proof-Management, Datenverschlüsselung und Archivierung für eine breite Palette von Anwendungsfällen. „Die Lösungen von Keynectis-Opentrust unterstützen bereits die europäischen Standards. Die Services für elektronische Signaturen erfüllen die Anforderungen zukünftiger Märkte hinsichtlich der Garantie zertifizierter Services und machen damit grenzüberschreitende Prozesse legal bindend“, erklärt Pascal Colin, CEO von Keynectis-Opentrust. „Das Konzept: Sign Anything Anywhere bekommt eine völlig neue Bedeutung etwa im Bankwesen, wo die Nutzung elektronischer Signaturen durch Zweigstellen die Notwendigkeit zum Austausch von Papierunterlagen und täglichen Cash-Flow-Reports vermeidet.“

Der Anbieter mit Hauptsitz in Frankreich rechnet mit einer weiten Verbreitung des Systems in großen Banken und Versicherungen mit einem Schwerpunkt auf Tablets. Im Vergangenen Jahr hat Keynectis-Opentrust das Software- und Serviceportfolio im Einklang mit den vorherrschenden Markttrends einschließlich Mobility und Cloud-Computing in zwei Produktlinien neu strukturiert. Trusted Identities stellt Produkte und Services für das Management des Lebenszyklus digitaler Identitäten und damit verbundener Objekte bereit. Dazu gehören professionelle Lizenzen, Unternehmens-Badges, E-Passports, ID-Cards und alle Arten mobiler Geräte einschließlich PCs, Smartphones und Tablets. Trusted-Documents und Digital-Transactions offeriert elektronische Signaturen, sicheren Dateitransfer, electronic Vaults sowie zertifizierte E-Mails.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Europaweite digitale Identitäten und Signaturen
  2. Wachstum durch Technologiepartnerschaften

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+