Zum Inhalt springen
Layer-2-10/100-MBit/s-Switches mit IPv6-Unterstützung

Leistungsmerkmale

Autor:Ralf Ladner • 13.4.2012 • ca. 1:25 Min

  • Service-Monitoring und Management: Die beiden Switches unterstützen IEEE-802.1ag-Connectivity-Fault-Management (CFM) sowie OAM-Funktionen für Ethernet-basierende Netzwerke (ITU-T Y.1731). Damit können Service-Provider per Fernwartung End-to-End-Dienste überwachen sowie Verbindungs- und Betriebsprobleme identifizieren. Die Notwendigkeit, einen Techniker vor Ort zu schicken, entfällt somit. Darüber hinaus melden die Switches auch Leistungsabfälle sowie verspätete und verloren gegangene Datenpakete. Dies erleichert es, die Verfügbarkeit von Diensten zu kontrollieren, die Einhaltung der Service-Level-Agreements zu belegen und die Dienste korrekt abzurechnen.
  • Umfassende Sicherheit: Die Funktion „Port-Security” ermöglicht es, die Zahl der MAC-Adressen pro Port und somit die Zahl der angeschlossenen Geräte zu begrenzen, um das Netzwerk besser kontrollieren und beispielsweise vor MAC-Flooding-Attacken schützen zu können. Darüber hinaus können IT-Verantwortliche mit den Access-Control-Lists (ACLs) den Zugriff auf wichtige Netzwerk-Ressourcen auf Basis der Quell- und Ziel-MAC-Adressen, IP-Adressen oder TCP/UDP-Ports beschränken. Die Switches unterstützen auch Private VLANs, wobei Administratoren hierfür geschützte, isolierte Edge-Ports für die VLANs definieren können.
  • IPv6-Unterstützung: Die Switches unterstützen IPv6 und damit eine Reihe von Protokollen und Standards, die die Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt hat. Damit reagiert Edge-Core darauf, dass der IPv4-Adressraum bald erschöpft sein wird. Der IPv4/IPv6-Dual-Stack ermöglicht den IPv4- und IPv6-Netzwerkverkehr parallel über ein Gerät. Die implementierten Tunnelmechanismen erlauben es, IPv6-Pakete über Legacy-IPv4-Netze zu senden und somit IPv4-Geräte auch weiterhin einzusetzen.
  • Maximale Verfügbarkeit: Das Ethernet-Ring-Protection-Switching (G.8032, ERPS) ist ein Protokoll zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und zur schnellen Wiederherstellung der Ring-Topologie nach einer Betriebsstörung: Es verhindert die Bildung einer Loop, die beispielsweise einen Netzwerkausfall zur Folge haben kann. Sollte es dennoch zu einem Fehlerfall kommen, ist die Ring-Topologie in kürzester Zeit (ca. 50 Millisekunden), wiederhergestellt. Somit sind die Switches in die Lage, höchste Anforderungen an Qualität und Verfügbarkeit zu erfüllen.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Switches sind ab sofort bei allen Fachhändlern und Integratoren von Edge-Core Networks verfügbar. Der ES3528MV2 ist zum empfohlenen Endkundenpreis von etwa 274 EUR erhältlich. Der ES3528MV2-DC kostet rund 333 EUR.

Anbieter zum Thema