Zum Inhalt springen
Anydesk ab sofort auch mit IOS- und Android-Apps

Fernwartung von unterwegs

Für die Remote-Desktop- und Fernwartungslösung Anydesk gibt es nun auch IOS- und Android-Apps. Sie sind für die Privatnutzung kostenlos. Im geschäftlichen Bereich eignen sie sich laut Angaben des Herstellers Anydesk Software aus Stuttgart insbesondere für Administratoren und Support-Mitarbeiter, die von unterwegs aus Support leisten müssen.

Autor:Von Dr. Wilhelm Greiner. • 21.2.2017 • ca. 0:50 Min

170221_Anydesk_1

Mit den Anydesk-Apps können Anwender von ihrem mobilen Gerät aus Rechner fernsteuern, die unter Windows, Mac OS, Linux oder BSD laufen. Spätere Versionen sollen auch den Zugriff auf andere Android-Geräte sowie den Transfer von Dateien ermöglichen.

Der Hersteller betont, wie die Windows-, Mac- und Linux-Versionen zeichnen sich auch die Mobilgeräte-Apps durch hohe Geschwindigkeit aus: Niedrige Latenzen ermöglichen flüssiges Arbeiten, und alle Funktionen seien über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche zu steuern.

Die Apps, so Anydesk Software, könne man auch ohne Registrierung sofort nutzen - anders als bei einigen anderen Remote-Desktop-Lösungen, die das Anlegen eines Benutzer-Accounts erfordern. Bei der App-Entwicklung habe man zudem besonderes Augenmerk auf einen möglichst geringen Stromverbrauch gelegt.

Im Business-Einsetz ist die Nutzung zu Evaluierungszwecken für 30 Tage gestattet. Für gewerbliche Nutzer stehen die Cloud- bzw. SaaS-Lizenzen Anydesk Lite und Anydesk Professional zu Preisen ab 60 Euro beziehungsweise 180 Euro jährlich (zzgl. MwSt.) zur Verfügung. Die Konditionen für Anydesk Enterprise mit eigener Netzwerk-Appliance teilt der Hersteller auf Anfrage mit.

Weitere Informationen finden sich unter anydesk.de.

170221_Anydesk_2
Die Anydesk-Apps unterstützen Chat zum Beispiel für Support-Zwecke und erlauben dem Anwender eine Einschränkung der Fernzugriffsrechte. Bild: Anydesk Software
170221_Anydesk_2
Die Anydesk-Apps unterstützen Chat zum Beispiel für Support-Zwecke und erlauben dem Anwender eine Einschränkung der Fernzugriffsrechte. Bild: Anydesk Software