+++ Produkt-Ticker +++ Der deutsche Hersteller Grau Data hat seine professionelle Filesharing-Lösung Grau Dataspace für den Einsatz auf eine weitere flexible, offene Plattform portiert. Die neue Lösungsvariante unterstützt laut Hersteller IBM Power Systems mit Power7- und Power8-Prozessoren sowie der Linux-Distribution von Red Hat.
Grund für die Portierung sei die besondere Prozessorarchitektur der Power-Systems-Rechner, die speziell für Big Data Workloads optimiert wurde. Durch die kombinierte Nutzung hätten Unternehmen eine sehr leistungsfähige Hardware-/Softwarebasis, um die Filesharing-Lösung mit sehr vielen Anwendern und hohem Datenvolumen zuverlässig zu betreiben.
Sicheres Filesharing in der Cloud durch Verschlüsselung
Sicherer Dateiaustausch mit Kollegen und Partnern
Softwarelösung für Revisionssicherheit
Soonr Workplace – „Dropbox fürs Business”
Revisionssichere Dropbox-Alternative
Novell verbessert Lösungen für Filesharing und Datei-Management
Filesharing-Dienst aus deutschem Rechenzentrum
Die professionelle Filesharing-Lösung Grau Dataspace ist nach Bekunden des Herstellers eine hoch skalierbare und sichere Kommunikationsplattform für Unternehmen und Organisationen. Dataspace zeichne sich aufgrund der integrierten „Shared Nothing“-Architektur durch eine hohe Skalierbarkeit aus.
Die Plattform erfülle die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ebenso wie die Anforderungen von Großunternehmen und Service-Providern mit mehr als 100.000 Nutzern. Dataspace bietet nach Bekunden des Herstellers eine Vielzahl an Funktionen für die Datensicherheit und Client-Synchronisation für interne und externe Nutzer oder Gruppen. Die Lösung könne sowohl intern im Unternehmen als auch bei externen Hosting-Dienstleistern betrieben werden.
Eine intuitive und Web-basierte Benutzeroberfläche sowie native Clients für IOS und Android gehören laut Hersteller zum Standardumfang. Zudem seien in Dataspace, die auf CMIS (Content Management Interoperability Services) basierenden Sync-Clients für Windows, Mac OS X und Linux integriert, die jetzt auch für IBM Power Systems zur Verfügung stehen.
Die zusätzlichen Management-Tools wie zum Beispiel Quotas ermöglichten die Begrenzung des Speicherplatzes in Dataspace. Somit könnten Managed-Service-Provider oder Unternehmen die Speicherkapazität für einzelne Nutzer oder Gruppen gezielt begrenzen, kontrollieren und abrechnen.
Weitere Informationen finden sich unter www.graudata.com/DataSpace.