Business-NAS-Serie von Buffalo Technology

Flexibles Network-Attached-Storage-System

12. Juni 2012, 10:32 Uhr | Ralf Ladner
© Buffalo

Für die optimale Sicherung wichtiger Unternehmensdaten versprechen die zwei neuen NAS-Systeme von Buffalo Technology für Klein- und mittelständische Unternehmen flexible Skalierbarkeit, Amazon S3-Integration und umfangreiche RAID-Funktionalität sowie die Einbindung von IP-Kameras.

Buffalo Technolog bringt seine auf der CeBIT vorgestellte Business-NAS-Serie "TeraStation 5000" ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt. Die 2- und 4-Bay-Modelle "TS 5200" und "TS 5400" arbeiten mit einem Intel-Atom-Dual-Core-Prozessor D2550 und 64-Bit-Architektur sowie 2 GByte DDR3-RAM und einer Datentransferrate von bis zu 140 MBit/s. Erstmals unterstützen die neuen Modelle auch die Integration von Amazon-S3 oder Bandlaufwerken. Ergänzend können IP-Kameras eingebunden und verwaltet werden. Damit bieten die Terastations ab sofort noch mehr Flexibilität, Speicher, Leistung und Funktionen für SoHos und KMUs.

 Speziell für den Business-Bereich konzipiert

Die neue Terastation-Serie wurde speziell für den Business-Bereich konzipiert und kann als NAS, iSCSI oder wahlweise auch gleichzeitig als NAS und iSCSI eingesetzt werden. Dank Automatic-Failover sowie der Möglichkeit, Amazon-S3 und Bandlaufwerke zu integrieren können Unternehmen die Terastation-5000er-Serie unkompliziert und flexibel an ihre Storage-Strategie anpassen. Der Anschluss weiterer Geräte wie einer unterbrechungsfreien Stromversorgung oder zusätzlicher Massenspeicher gelingt über die integrierten USB-3.0-Anschlüsse. Für Datensicherheit bieten die zwei neuen NAS flexible Skalierbarkeit und umfangreiche RAID-Funktionalität. Damit auch Unterwegs der reibungslose Zugriff auf die Geräte gelingt, offerieren die Terastations einen integrierten FTP-Server und Web-Access sowie Apps für Android, I-OS und Windows-Mobile 7. Sollte doch einmal eine Festplatte ausfallen, lässt sich der defekte Datenträger dank Hot-Swap-Funktionalität im laufenden Betrieb wechseln, ohne dass wichtige Daten verloren gehen. Zudem ermöglicht das System die Einbindung eines weiteren Netzwerkspeichers via LAN oder eines externen USB-Laufwerks zur Sicherung und Synchronisierung der Daten. Zugriffsbeschränkungen lassen sich entweder über die integrierte Benutzerverwaltung oder Active-Directory einstellen. Ergänzend liegen den Terastations je 10 Lizenzen von "NovaBACKUP Business Essentials" bei, für eine schnelle Einrichtung der Backup-Routine.

Verwaltung IP-Kamera-basierter Sicherheitssysteme

Laut IMS Research sollen IP-Kameras im Bereich IP-basierter Sicherheitslösungen bis 2013 42 Prozent des Weltmarkts ausmachen. Buffalo Technology bietet mit seiner neuen Terastation-Serie jetzt eine Speicher- und Verwaltungslösung für Unternehmen mit IP-Kameras im Einsatz. Die Einbindung von Sicherheits- oder IP-Kameras, die das RTSP-Protokoll nutzen und ONVIF-konform sind, gelingt einfach über die beiliegende Management-Software „Buffalo Surveillance Server Client Bundle“. Die Software bietet Kamera- und Speicherplatzverwaltung sowie eine speicherübergreifende Suche und Unterstützung von über 1.400 Kameramodellen von über 180 Kameraherstellern. Dabei verwaltet sie alle Daten im Netz während sie diese auch bei gleichzeitiger Aufnahme beispielsweise über Metadaten durchsuch- und abspielbar macht. Dank der Kapazitäten der Terastation 5000-Serie sind zudem deutlich längere Zyklen vor dem Überschreiben alter Aufnahmen möglich. Im Bundle enthalten ist eine freie Kameralizenz, Pakete für weitere Kameras können hinzugekauft werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Flexibles Network-Attached-Storage-System
  2. Support für Terastation

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+