Siemon hat seine umfangreiche Produktlinie an Glasfaser-Trunkkabeln durch "XGLO RazorCore Kabel" ergänzt. Die Razor-Core-Kabel besitzen einen stark reduzierten Außendurchmesser. Sie sparen damit reichlich Platz und können so zu einem optimiertem Luftaustausch beitragen.
Die neuen Trunkkabel von Siemon sind mit laseroptimierten OM3- und OM4-Multimode- sowie Singlemode-Fasern erhältlichen und bilden eine effiziente und zudem kosteneffektive Alternative zu den feldkonfektionierten Einzelkomponenten. Mit ihrem reduzierten Außendurchmesser beanspruchen sie weitaus weniger Platz in den Verlegewegen. Die Werkskonfektionierung garantiert eine größtmögliche Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in der Anwendung in Datacentern, Speichernetzen (SAN) oder lokalen Netzen (LAN). Darüber hinaus verkürzt sich die Installationszeit gegenüber der Feldkonfektionierung um bis zu 75 Prozent. Die neuen XGLO-Razor-Core-Trunkkabel können mit allen Siemon-Glasfasergehäusen verwendet werden. Sie werden optional mit gekapselter Schutzmanschette und Zugöse geliefert, was die Verlegung vereinfacht und die Fasern sicher schützt.
"Bei der Suche nach einer Glasfaserverkabelung für unsere Rechenzentren war es uns wichtig eine Lösung zu finden, die in vollem Umfang skalierbar ist und uns ein Maximum an Packungsdichte bietet", kommentiert Jean François Tremblay, Rechenzentrums-Manager bei Orange Business Services einem Siemon Kunden. Die Tochterfirma der France Telecom hat sich für die XGLO-Razor-Core-Glasfaser-Trunkkabel entschieden und diese jetzt in ihrem Unternehmen installiert. "Mit Siemon's Razor-Core-Plug&Play-Trunkkabeln haben wir dank dem reduzierten Durchmesser und dem damit verbundenen geringeren Füllgrad in den Kabeltrassen die Gewähr, dass ausreichend Platz für zukünftiges Wachstum und auch genügend Bandbreite vorhanden ist, um die Leistungsanforderungen für 40 und 100 GBit/s bei einer geradlinigen Migration zu erfüllen."
"Die Präzisionskabel von Siemon sind auf höchste Leistungsfähigkeit geprüft und vereinfachen die gängigen Anschlussmethoden in heutigen Datacentern. Durch den geringeren Durchmesser der neuen Razor-Core-Kabel erzielen unsere Kunden im Durchschnitt eine Platzeinsparung von 50 Prozent gegenüber den klassischen Trunkkabeln“, kommentiert Kevin Stronkowsky, Fiber Optic Produktmanager bei Siemon. "Ein reduzierter Füllgrad in den Verlegewegen, weniger Restriktionen in der Kabelführung und ein verbesserter Luftstrom sind Faktoren, die ausschlaggebend für eine höhere Packungsdichte sind, Kosten reduzieren und die Effizient steigern.”