High-Speed nicht nur bei der Datenverarbeitung

Hochgeschwindigkeit in Modulbauweise

25. April 2022, 7:00 Uhr | Stephanie Weiher/jos

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Strategisches Optimierungspotenzial durch Flexibilität

Die enormen Leistungen, die durch Rechenzentren abzudecken sind, lassen diese häufig an ihre Grenzen stoßen. Kapazitäten fehlen und/oder entsprechen nicht mehr dem neuesten Technikstand. Eine Erweiterungsstrategie ist daher ein grundlegender Faktor einer effizienten Umsatzplanung für jeden Rechenzentrumsbetreiber. In diesem Zusammenhang findet man neben der genannten Schnelligkeit des Modulbaus noch den zweiten großen Vorteil dieser Bauweise: die Flexibilität. Modulare Rechenzentren lassen sich unkompliziert erweitern – eine individuelle Skalierbarkeit für den Kunden, sogar während des laufenden Betriebs, ist problemlos umsetzbar. Mehrere Bauabschnitte eines Bauprojekts oder eine nachträgliche Erweiterung der Rechenzentrumskapazität sind schnell und unkompliziert realisierbar und gelten als Kernvorteil der modularen Bauweise.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Beispielhafte Montage eines Modulgebäudes vor Ort.
Beispielhafte Montage eines Modulgebäudes vor Ort.
© Cadolto Modulbau

Kapazitätserweiterung per Modulbau rechnet sich

Ob von vornherein geplant oder ein Bedarf, der sich erst nachträglich herausgestellt hat: Die Kapazitätserweiterung per Modulbau schafft für jeden Betreiber individuelle Optimierungsmöglichkeiten. Neben der Flexibilität hinsichtlich der Kapazitätserweiterung schafft die modulare Bauweise auch eine besonders hohe Anpassungsfähigkeit der architektonischen Umsetzung. Unterschiedliche Anforderungen der Bauherren sind auf diese Weise umsetzbar und stellen keine Hindernisse dar: mehrere Geschosse, flexible Raum- und Fassadengestaltung, individuelle Materialauswahl, technisch komplexe und anspruchsvolle Innenausstattungen. Modulare Rechenzentren bieten den Betreibern eine Vielzahl von gestalterischen und funktionalen Optionen, die architektonische Freiheit mit Effizienz verbinden. Ein Beispiel für ein modulares Rechenzentrum, das das Zusammenspiel von Schnelligkeit und Flexibilität im Sinne der Kapazitätserweiterung gut verkörpert, findet sich in Düsseldorf (Hilden).

Modulstellung beim ersten Bauabschnitt des Rechenzentrums Hilden.
Modulstellung beim ersten Bauabschnitt des Rechenzentrums Hilden.
© Cadolto Modulbau

Ein modernes RZ am Rhein

Der Rechenzentrumsbetreiber DC1 erweiterte seine Kapazität und beauftragte ICT Facilities mit der Realisierung eines neuen Rechenzentrums in Hilden. Cadolto Modulbau übernahm dabei als Partner von ICT Facilities den modularen Neubau sowie die Auslieferung und Montage des Modulgebäudes vor Ort. 2019 entstand der erste dreigeschossige Bauabschnitt, der im Januar 2020 in Betrieb ging. Dieser umfasst sowohl Büroflächen als auch das Rechenzentrum nach neuestem Standard.

Im April 2021 wurde die Realisierung des zweiten Bauabschnitts beauftragt. Die ebenfalls dreigeschossige Erweiterung besteht aus 42 Modulen, die im Anschluss an die Produktion in den Werkshallen mit LKWs an die Baustelle gelangten. Danach ging das Projekt an ICT Facilities über, wo man wie schon bei Bauabschnitt 1 die technische Ausstattung des Rechenzentrums und somit die komplette Installation im Gebäude übernahm. Die neue Erweiterung ist nun mit zahlreichen Verbindungen an den Bauabschnitt 1 angeschlossen. Die Erschließung war dabei weitestgehend durch den Bestandsbau vorhanden und die Gebäudeausstattung entspricht denselben hohen Anforderungen, die bereits im Bauabschnitt 1 umgesetzt waren.

Für die Zukunft ist angedacht, einen dritten sowie vierten Bauabschnitt zu realisieren, sollten die nun vorhandenen Kapazitäten ausgelastet sein – diese bedarfsgerechten Erweiterungen sollen dann ebenfalls in Modulbauweise ablaufen.

Stephanie Weiher ist Marketing Manager bei Cadolto Modulbau in Cadolzburg.


  1. Hochgeschwindigkeit in Modulbauweise
  2. Strategisches Optimierungspotenzial durch Flexibilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RZ-Betrieb

Weitere Artikel zu LEONI Elocab GmbH

Weitere Artikel zu telebinder GmbH

Matchmaker+