Datacenter-Alliance von HP und Alcatel-Lucent

HP und Alcatel-Lucent vereinen die Leistungsfähigkeit der Rechenzentren und der Kommunikationsnetze

12. Dezember 2011, 14:03 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Große unternehmensweite Flexibilität durch Verbesserungen auf Rechenzentrumsebene

DCNC verknüpft das umfangreiche Technologie- und Dienstleistungsangebot von HP für Rechenzentren mit den optischen Transportlösungen von Alcatel-Lucent und leistungsfähigen Service-Routing- und Switching-Portfolio, den Kernelementen der High-Leverage-Network-Architektur (HLN) von Alcatel-Lucent.

DCNC nutzt die Stärken der vor kurzem vorgestellten Cloud-Band–Lösung von Alcatel-Lucent, damit Großunternehmen und Regierungen einen Cloud-Zugang mit der erforderlichen Servicequalität erhalten können.

Für wichtige Funktionen wie Disaster-Recovery, Datensicherung, mobile virtuelle Maschinen und den Aufbau von Cloud-Backbones benötigen Großunternehmen und Diensteanbieter eine integrierte Lösung mit hoher Bandbreite und kurzen Latenzzeiten zum Anschluss von Rechenzentren. Neue Trends wie Servervirtualisierung, skalierbare Anwendungen, Netzwerk-Konvergenz und Cloud-Computing stellen neue Anforderungen an Rechenzentren und die Netze der Diensteanbieter.

Die Lösung von HP und Alcatel-Lucent verbindet zentrale Dienstleistungen für Rechenzentren und Netztechnik-Angebote aus dem Portfolio der beiden Unternehmen. DCNC bietet Unterstützung in Bezug auf die unmittelbaren Anforderungen eines Rechenzentrums wie Konsolidierung, Geschäftskontinuität und Sicherheit. Gleichzeitig ist DCNC die Grundlage für serviceorientierte, computergestützte On-Demand-Technologien.

DCNC nutzt die Vorteile der leistungsfähigen Service-Routing-, Switching- und optischen Transport-Funktionen, so dass Kunden eine Lösung bekommen, die die hohen Anforderungen im Bereich Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Medien erfüllt, in denen Geschwindigkeit und eine hohe Bandbreite entscheidend sind.

HP Enterprise Services bietet seinen Outsourcing-Kunden eine ganze Palette von Dienstleistungen für Rechenzentren an und nutzt zur Vernetzung der kommerziellen HP-Rechenzentren den 1830 PSS (Photonic-Service-Switch) von Alcatel-Lucent zur Bereitstellung optischer Verbindungen. Die ersten beiden Projekte in Deutschland und der Schweiz wurden erfolgreich realisiert. Der zukünftige Einsatz in weiteren kommerziellen HP-Rechenzentren ist geplant.

Dem Kunden bieten sich mit DCNC folgende Vorteile:

  • Verbesserte Netzwerk-Performance mit schnellerer, zuverlässigerer Übertragung. Dadurch erhalten Kunden ein äußerst zuverlässiges Netzwerk für E-Business-Anwendungen, die geschäftliche Kommunikation und netzbasierte Geschäftsdienstleistungen.
  • Kürzere Vorlaufzeiten durch eine integrierte Hardware-, Software- und Dienstleistungslösung, die Rechenzentrumstechnologien mit Beratungskompetenz verbindet und so den Kunden durch Implementierung und Support zur Seite steht.
  • Größere Flexibilität und Agilität innerhalb des Netzwerks durch die Verwendung einer offenen, standardisierten Konzeption für hohe Service Level Agreements..
  • Geringere Gesamtbetriebskosten durch verbesserte Netzwerkeffizienz aufgrund der Konsolidierung und Verknüpfung mehrerer Protokolle und Speichernetzwerke sowie der Aktivierung weiterer Funktionen zur gemeinsamen Ressourcennutzung an verschiedenen Standorten.
  • Hervorragende Zuverlässigkeit entsprechend den Anforderungen der heutigen Geschäftswelt (24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. HP und Alcatel-Lucent vereinen die Leistungsfähigkeit der Rechenzentren und der Kommunikationsnetze
  2. Große unternehmensweite Flexibilität durch Verbesserungen auf Rechenzentrumsebene

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+