IBM kündigte auch an, daß IBM-Cloud-Manager mit Openstack als gebündeltes Angebot mit den neuen IBM-Power-Systems-Servern verfügbar wird, die im vergangenen Monat angekündigt wurden. Genannt "IBM Power Systems Solution Edition for Scale Out Cloud", kombiniert das Angebot ein Ein- oder Zwei-Sockel-System mit Linux auf Basis der neuesten Prozessor-Technologie "POWER8" mit dem neuen "PowerKVM Hypervisor" und Openstack-Cloud-Management-Tools und -APIs. Die Kombination ermöglicht einer offenen Infrastruktur, intelligent zu skalieren - mit weniger Hardware, Energie- und Kühlbedarf und besserer Wirtschaftlichkeit und über der doppelten Bandbreite im Vergleich zu früheren Generationen. Dies ist auch ein Vorteil für die Cloud-Services, die außergewöhnliche Rechenleistung und Speicherbandbreite für Big-Data und Analytics verlangen.
IBM kündigte außerdem einen Beta-Test an mit einer dynamischen Hybrid-Cloud-Lösung auf dem IBM-Cloud-Manager mit der Openstack-Plattform. Workloads, die zusätzliche Infrastruktur-Ressourcen benötigen, können aus einer On-Premise-Cloud-Infrastruktur auf entfernte Infrastrukturen auf Basis von Softlayer zugreifen, um die Ressourcenanforderungen zu erfüllen. Dies ermöglicht Kunden und Geschäftspartnern, eine Self-Service-Bereitstellung von IT-Services aufzubauen über mehrere Umgebungen mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche. "IBM-Cloud-Manager mit Openstack bietet die Offenheit und Flexibilität, um die Fähigkeit von Unternehmen zu erhöhen, Geschäftschancen schneller zu realisieren durch die unmittelbare Bereitstellung neuer Cloud-Dienste", sagt Jane Munn, IBM Vice President und Business Line Executive-Cloud. "Darüber hinaus erleichtert die Open-Community-Entwicklung Anbieter-Interoperabilität, so dass IBM-Kunden und -Partner ihre Cloud-Assets in Reaktion auf sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen können."
IBM-Cloud-Manager mit Openstack wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass geschäftskritischen Anwendungen in der Cloud effektiv ausgeführt und verwaltet werden. Kunden wie Hubei RCCB, der Managed-Services-Provider Zetark, der SAP-Integrator und IT-Hoster AGENTIL, und die Universität von San Francisco haben alle IBM-Cloud-Manager mit Openstack für ihre Cloud-Entwicklung und Bereitstellungsstrategien im Einsatz. "Wir sind sehr zuversichtlich für die Roadmap von IBM-Cloud-Manager mit Openstack und den IBM-Power-Systems und was es in den kommenden Jahren verspricht", sagt Lei Zhi, IT-Manager bei Hubei RCCB. "Mit der Unterstützung von IBM sind wir zuversichtlich, dass diese Cloud-Lösung die rasche Implementierung und das einfache Management bereitstellen kann, die wir für unsere Testumgebung jetzt und in den kommenden Jahren benötigen."
Zu den wichtigsten Funktionen von IBM-Cloud-Manager mit Openstack gehören:
IBM-Cloud-Manager mit Openstack ist Teil einer Familie von Angeboten, die Kunden und Service-Provider verwenden können, um die Herausforderungen des Cloud-Betriebs zu bewältigen. Der IBM-Cloud-Orchestrator bietet noch mehr Funktionen, um die Koordination von komplexen Aufgaben, einschließlich Geschäftsprozess-Workflows und Anwendungsmustern, zu erleichtern. Der IBM-Platform-Resource-Scheduler ermöglicht ein dynamisches Ressourcen-Management über intelligentes Ressourcen-Pooling und Policy-basiertes Infrastruktur-Ressourcen-Management.