IPAM: IP-Address-Management

Infoblox schließt die Lücke zwischen Komplexität und Vorteilen der Virtualisierung

17. Februar 2011, 9:18 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Adressmanagement für virtuelle Umgebungen

Mit der Verfolgung der Verbindungen zwischen der physikalischen Infrastruktur und den virtuellen Geräten können IT-Teams zum Beispiel bestimmen, welche virtuellen Maschinen und entsprechenden Anwendungen bei einem Update eines Switches betroffen sind. Ebenso ist die Erkennung von Performance-Problemen virtueller Maschinen möglich, wenn ein ESX-Server mit einem langsameren Switch-Port verbunden wird. Schließlich können Leistungsprobleme virtueller Desktops vom Rechenzentrum bis zum Anwender nachverfolgt werden.

IPAM-Insight ist ein weiterer Schritt von Infoblox in Richtung auf die vollständige Ausschöpfung der Vorzüge dynamischer virtueller Netzwerke. Zu den Initiativen des Unternehmens gehören etwa das Betriebssystem "vNIOS for VMware", das die Installation einer virtuellen Variante der Infoblox-Appliance ermöglicht, sowie die Übernahme von Netcordia, die das Produktportfolio um eine Lösung für automatisches Netzwerk-Discovery und Change-Monitoring erweitert sowie die Partnerschaften mit Force10 und Vmware.

Infoblox IPAM Insight ist ab sofort auf der Infoblox-1102-Plattform verfügbar. Das Produkt kostet 17.995 Dollar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Infoblox schließt die Lücke zwischen Komplexität und Vorteilen der Virtualisierung
  2. Adressmanagement für virtuelle Umgebungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+