Zum Inhalt springen
PRTG-Network-Monitor-100 ab sofort kostenlos

Infrastruktur-Monitoring für KMUs

Betriebszeiten ohne Ausfälle oder Störungen? Für viele IT-Administratoren in kleinen und mittleren Unternehmen erscheint diese Vorstellung als nicht zu realisierender Traum. Allein fehlende personelle oder finanzielle Ressourcen erschweren die Überwachung der IT-Infrastruktur. Eine Network-Monitoring-Software kann dem Verantwortlichen hier unter die Arme greifen, indem sie bei Vorfällen umgehend alarmiert und so gezielte Reaktionen ermöglicht. Um insbesondere KMUs zu unterstützen, stellt Paessler ihre kleinste kommerzielle Lizenz „PRTG 100“ ab sofort kostenlos mit 100 Sensoren bereit.

Autor:Ralf Ladner • 7.4.2015 • ca. 0:40 Min

PRTG-Network-Monitor-Freeware als Syslog- und SNMP-Trap-Manager einsetzbar
PRTG-Network-Monitor
© Paessler
Inhalt
  1. Infrastruktur-Monitoring für KMUs
  2. Individuelle Messpunkte setzen

Aufgrund von Konzepten wie dem „Internet of Things“ und generell wachsenden und komplexer werdenden IT-Infrastrukturen nimmt die Vernetzung stetig zu. Bei der Sicherung der Business-Performance kommt einer einwandfrei funktionierenden IT-Infrastruktur eine immer bedeutsamere Rolle zu. Mit "PRTG 100" haben KMU, Startups oder Nutzer eines ausgefeilten Heimnetzwerks die Möglichkeit, kostenfrei den kompletten Funktionsumfang der kommerziellen Monitoring-Software inklusive der Remote-Probes für das Monitoring verteilter Standorte zu nutzen.

Mit den enthaltenen 100 Sensoren (Messpunkten) lassen sich Server, Switches, (End-)Geräte, virtuelle Umgebungen und Anwendungen im Blick behalten. Inbegriffen sind auch regelmäßige Software-Updates, umfassender Support über FAQs, Handbücher, die Paessler-Knowledge-Base und Video-Tutorials. Darüber hinaus kann sich der Admin die passende, kostenfreie Smartphone-App von PRTG herunterladen, um auch unterwegs stets über den Netzwerkstatus informiert zu sein. Paessler hat dazu Anwendungen für I-OS-, Android- und Blackberry-Geräte sowie für Windows-Phones veröffentlicht.

Als besonderes Extra kann der Nutzer die Software nach dem Download für die ersten 30 Tage sogar mit unbegrenzter Sensorenanzahl testen.

Anbieter zum Thema