IT-Stützpfeiler für Trägersystemspezialisten
„Horizonte erweitern - Höhen erschließen“, lautet das Motto der Europoles, einem internationalen Spezialisten für Masten, Stützen, Türme und Trägersysteme. Dieser Leitspruch gilt im übertragenen Sinne auch für die firmeneigene IT am deutschen Unternehmenssitz in Neumarkt und allen weltweiten Standorten. Damit die Netzwerkinfrastruktur unter den Lasten der zunehmenden Anforderungen nicht zusammenbricht, entschied man sich für die Implementierung eines neuen digitalen Stützpfeilers: der Netzwerk-Monitoring-Software PRTG.

- IT-Stützpfeiler für Trägersystemspezialisten
- Auswahl und Implementierung
- Überwachung rund um die Uhr
- Resümee: mehr als nur ein „Must have“
- Hightech für die Höhe
Um die „Standfestigkeit“ aller IT-Systeme zu sichern, setzt Europoles seit Jahren eine Netzwerk-Monitoring-Software ein. Allerdings wurden die bislang verwendeten Lösungen „HP Systems Insight Manager“ (HP SIM) und „OpenNMS“ den stetig steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit- und Bandbreitenüberwachung nicht mehr gerecht. Es entstand der Bedarf nach einer tiefergehenden, detaillierten Überwachung der Systeme in den Bereichen Hardware, virtuelle Installationen und Leitungen. Überwacht werden sollten Komponenten und Faktoren wie Vmware, der Netzwerktraffic, die Lastenverteilung, physische Netzwerkkarten, der Datendurchsatz zu anderen Standorten sowie Hardwarekomponenten wie Router, Switches und die Telefonanlage. Innerhalb der virtuellen Komponenten galt es, die Verfügbarkeit von Druckdiensten, Dateidiensten und Mailservern zu überwachen.