Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie Switches

Konvergenz-Switch

8. Juli 2013, 10:47 Uhr | Ralf Ladner
© Alcatel-Lucent

Die Produktfamilie der Alcatel-Lucent "OmniSwitch 6900" erfüllt die Anforderungen konvergenter Netzwerke von Unternehmen und Diensteanbietern. Der "OmniSwitch 6900-X/T" ermöglicht sowohl die Reduzierung von Gesamtbetriebskosten als auch eine Erhöhung der Produktivität. Durch flexible Konfigurationen, hohe Verfügbarkeit, Wirespeed-Gigabit und 10-Gigabit-Ethernet-Leistung ist der "OmniSwitch 6900-X/T" für besonders anspruchsvolle Netze geeignet.

Die Alcatel-Lucent OmniSwitch 6900 Stackable LAN Switch-Familie für kompakte, hochperformante Top-of-Rack/Compact Core Switches zeichnet sich durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus. Neben dem „Compact Core“ für klein- und mittelständische Unternehmen ist der OS6900 vor allem für Rechenzentren (Data Center) als leistungsstarke „Top-of-Rack“-Komponente geeignet. Durch den modularen Ansatz lässt sich das Produkt optimal auf das Einsatzgebiet im jeweiligen Unternehmen abstimmen.

Die Alcatel-Lucent Omniswitches teilen sich in zwei Modellvarianten auf. Die X20/X40.Modelle bieten 20 x beziehungsweise 40 x 1G/10GBaseX über SFP+-Ports an die wahlweise mit SFP+-Transceivern oder bis zu 7 Metern mit „Direct-Attached-Cable“ verwendet werden können. Die T20/T40-Modelle bieten 20 x beziehungsweise 40 x 1G/10GBaseT-Ports mit denen eine bestehende CAT5e-Verkabelung bis 55 Meter und CAT6a-/CAT7-Verkabelung bis 100 Meter weiterverwendet werden kann. Beide Modellvarianten bieten ein (X20/T20) beziehungsweise zwei (X40/T40) Erweiterungsslots über die das Produkt um weitere Ports (z.B. 6x 40G QSFP+) flexibel erweitert werden kann.

Neben hoher Performanz (bis zu 64 x 10GBit/s auf einer Höheneinheit in Wirespeed) und niedriger Latenz (sub-microsecond) bietet dieses Produkt die Voraussetzungen um Speichernetzanbindungen (Storage, SAN) über das Netzwerk zu ermöglichen. Durch „Lossless Ethernet“ (DCB(X), PFC, ETS) und „FIP-Snooping“ ist die sichere Erweiterung eines bestehenden Fibre-Channel-Netzes über Fibre-Channel-over-Ethernet (FCoE) keine Zukunftsvision sondern gängige Praxis.

Durch die „Virtual Chassis“-Technologie des OS6900 lassen sich aktuell zwei, später dieses Jahr sechs Geräte zu einem virtuellen Chassis zusammenfassen. Diese Innovation ermöglicht höchste Verfügbarkeit (Always-on) des Netzwerks sowie höchste Flexibilität bei der Anbindung/Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs). Durch den Einsatz eines an die VM gebundenen Profils lassen sich Zugangsrichtlinien (ACL/Firewall) und Qualitätsanforderungen (QoS) auch beim Umzug (vMotion) gewährleisten.

Eine RESTful-API (WebService/XML) ermöglicht es auf sämtliche Funktionen des Switches über eine standardisierte Schnittstelle zuzugreifen und bildet damit die Grundlage für flexible Software-Defined-Network-Konzepte (SDN).

Ein besonderes Beispiel für innovative Netzwerklösungen ist SDN² (http://sdnsquare.com/). SDN² ist eine Netzwerklösung die automatisierte, flow-basierte, Ende-zu-Ende Netzwerkprovisionierung ermöglicht und dadurch dedizierte Netzwerkressourcen für den jeweiligen Flow garantiert. Dies ist relevant für Medienunternehmen und überall dort wo mit großen, unkomprimierten Datenmengen gearbeitet wird (z.B. digitale Röntgenbildverarbeitung in Krankenhäusern). Die Lösung kommt dabei ohne einen „Ritt auf der Command-Line“ aus und lässt sich komplett grafisch steuern, inklusive der Erstellung und automatischen Kontrolle von Verkabelungsplänen.

Im aktuellen Report „Rightsizing the Enterprise Data Center Network“ berichtet Gartner, dass durch den Einsatz von geeigneten „fixed-form-factor Switches“, wie dem "Alcatel-Lucent OS6900", 50 bis 70 Prozent an CAPEX und mehr als 30 Prozent an OPEX eingespart werden können.

http://enterprise.alcatel-lucent.com/?product=OmniSwitch6900&page=overview

 




Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+