Zum Inhalt springen
Cloud-Computing

Alte Technologie auf Client-Server-Basis

Autor:Ulrich Richartz Leiter Marketing, Bull • 22.3.2013 • ca. 0:30 Min

Viele Unternehmen haben zu diesem Einsatzzweck nach wie vor in Cobol oder C geschriebene Unix-Anwendungen im Einsatz, die zwar von Jahr zu Jahr immer wieder modernisiert wurden, aber trotz aller Aktualisierungsversuche auf überholter Technologie basieren. Diese Anwendungen sind jedoch in der Regel von komplexen und teuren Transaktions-Managementsystemen wie Tuxedo oder Weblogic abhängig. Zur Vorbereitung für die Cloud ist es nun wichtig, diese Systeme in eine moderne Anwendungsplattform zu portieren, die beispielsweise auf der Java-Enterprise-Edition (JEE) aufsetzt. Beim Portierungsprozess bleiben Anwendungs-Performance, Daten und Business-Logik erhalten. Nach der Portierung kann der Cobol- oder C-Programmcode unverändert weiterverwendet werden, nur eben in einer neuen, offenen und sicheren Umgebung. Gleichzeitig lassen sich zusätzliche Module in Java entwickeln.

Anbieter zum Thema