NetApp und Whamcloud starten Initiative für offenen Lustre-Benchmark

Leistungstests zur fundierten Storage-Entscheidung

20. Februar 2012, 10:00 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Big-Data-Storage vergleichbar machen

Anwender sollen mittels Benchmark eine bessere Entscheidungsgrundlage erhalten, aber auch ein Rahmenwerk aus optimierten Konfigurationsrichtlinien, in das zudem Effizienzverbesserungen bei Bandbreite, Stromverbrauch und Flächenbedarf einfließen. Lustre ist eine Open-Source-Software, das Benchmark-Programm ist jedoch als Angebot der Industrie angelegt. Die Initiatoren wollen Storage-Hersteller dazu anregen, die Leistung von Storage-Konfigurationen für Lustre offenzulegen und die Angebote dafür vergleichbar machen.

„Mit den innovativen Produkten von NetApp können Unternehmen ihre Produktivität auf einfache Weise steigern“, sagt Brendon Howe, Vice President High Performance Computing bei NetApp. „Durch die Zusammenarbeit mit Lustre-Spezialist Whamcloud und der willkommenen Beteiligung der Industrie hoffen wir, bei der Infrastrukturentscheidung zu helfen, um Innovationen auf der Basis von Big-Data zu ermöglichen.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Leistungstests zur fundierten Storage-Entscheidung
  2. Big-Data-Storage vergleichbar machen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+