Zum Inhalt springen
Share-Plattform soll als übergreifende Medienzentrale fungieren

Lifesize treibt Automatisierung von Besprechungsräumen voran

Lifesize hat Erweiterungen für seine Share-Plattform vorgestellt. Diese sollen Unternehmen bei der Einrichtung  medienübergreifend automatisierter Besprechungsräume helfen. Die Plattform optimiere den kabellosen Austausch von Medien- und Videoinhalten auf allen angebundenen Bildschirmen und ermögliche die Integration von ScreenCloud Digital Signage sowie von Whiteboards mit Kaptivo.

Autor:Von Timo Scheibe. • 4.2.2019 • ca. 0:40 Min

Lifesize_Share_Bild 2_neu

Lifesize Share ist ein kabelloses Medienfreigabegerät (siehe Bild oben), das dem einfachen Zugang zu Medien in Besprechungen dient. Die nun vorgestellten Erweiterungen sollen die Vorteile verschiedener Konferenzraumlösungen und Display-Techniken in einer zentral verwalteten Lösung vereinen. Zu den Neuerungen gehören laut Lifesize:

  • Meetings auf einen Klick: Mittels Bluetooth-Beacon-Technik lassen sich herstellereigene Raumsysteme per Smartphone oder Tablet mit einem Meeting verbinden,
  • Digital Signage: Mit der Unterstützung für ScreenCloud Digital Signage sollen sich Inhalte auf vernetzten Bildschirmen in Besprechungsräumen und im Büro anzeigen lassen,
  • automatisiertes Content Switching: Der Bildschirm im Raum kann automatisch von Digital Signage zu einem Videoanruf und anschließend vom Videogespräch zurück zu Digital Signage wechseln,
  • Erfassung von Whiteboards: Anwender können Inhalte auf Whiteboards mit den Besprechungsteilnehmern überall mit Hilfe des Kaptivo-Whiteboard-Kollaborationssystems erfassen und teilen; die gesamte Sitzung wird dabei in Echtzeit aufgenommen.

Darüber hinaus bietet die Plattform laut Hersteller automatische Updates für Softwareverbesserungen und weitere App-Integrationen. Weitere Informationen finden sich unter www.lifesize.com.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.