+++ Produkt-Ticker +++ Saytec, deutscher Hersteller von Remote Access-, Storage-, Backup-, und Server-Lösungen, integriert in seiner neuen Version von "Sayfuse Backup" nach eigenem Bekunden vier elementare Schritte für eine zuverlässige Backup-Strategie in einer Appliance. Sayfuse Backup sei Backup-Server, bis zu zwölf Backup-Laufwerke, Library und Storage in einem. Die IT-Infrastruktur werde mit der Mehrstufigkeit sicherer und gleichzeitig weniger komplex.
Durch die integrierte Lösung, die Tages-, Wochen- und Monatssicherungen selbstständig kombiniert, können laut Hersteller erstmalig auch sehr große Backup-Sätze innerhalb kürzester Zeit konsolidiert gesichert und ausgelagert werden. Dies sei mit bisherigen Standardlösungen sonst nur in mehreren Tagen und in mehreren Schritten möglich.
In der größten Ausbaustufe, mit 24 Backup-Laufwerken für parallele Backup-Streams, ließen sich nun bis zu 192 TByte Daten sichern. Wenn die Backup-Medien gewechselt werden, sei diese Grenze praktisch nach oben offen. Insgesamt sind so bis zu 70 Prozent der Kosten im Vergleich zu Einzellösungen reduzierbar, so der Hersteller.
Durch die intelligente Si3-Deduplizierung des genutzten Backup-Server-Lösung SEP Sesam, könnten zusätzlich erhebliche Datenmengen eingespart werden. Sayfuse Backup ist ab sofort in verschiedenen Ausbaustufen und vorkonfiguriert als Lösung für unterschiedliche Branchen verfügbar.
Die geringen Abmessungen von nur 180 mm x 425 mm x 675 mm machen Sayfuse Backup nach Aussage des Herstellers zu einem sehr kompakten System, das in jede IT-Umgebung passt. Im Grundausbau werden sechs beziehungsweise zwölf SATA/SAS-Festplatten unterstützt. Durch ein Erweiterungsmodul könnten bis zu 24 Medien genutzt werden. Auch ein Mischbetrieb mit beiden Festplattenformaten und unterschiedlichen Kapazitäten sei möglich.
Ohne die Backup-Medien zu wechseln, ließen sich bei den Basismodellen bereits 48 beziehungsweise 96 TByte sichern. Ja nach Anforderung kämen noch Backup-Medien und Software hinzu. Da die Backup-Laufwerke jeweils separat konfiguriert werden können, ist es möglich, die einzelnen Backup-Laufwerke mit einer Vielzahl von parallelen Aufgaben zu belegen und neben Deduplizierung, Backup, Migration und Streaming, auch weitere Aufgaben in der IT-Infrastruktur zu übernehmen, so der Hersteller.
Sayfuse Backup ist ab sofort über die Partner von Saytec erhältlich. In der kleinsten Version mit sechs beziehungsweise zwölf Backup-Laufwerken und einer nutzbare Medien-Gesamtkapazität von bis zu 8 TByte je Backup-Laufwerk kostet Sayfuse Backup ab 3.480 Euro beziehungsweise 4.440 Euro (zuzüglich MwSt.).
Weitere Informationen finden sich unter www.saytec.eu/produkte/sayfuse-backup.