Zum Inhalt springen
Einzeltest: PRTG Network Monitor Version 12 von Paessler

Neue Sensoren in Version 12

Autor:Dirk Jarzyna, Redaktion funkschau • 17.10.2012 • ca. 0:55 Min

PRTG-Network-Monitor Version 12 enthält folgende neue Sensoren:

Anwendungs-Sensoren:

  • Vmware-Host-Server-Health-Sensor: überwacht den Zustand der Hardware eines Vmware-Hostservers.
  • Erweiterter Amazon-Cloudwatch-Sensor: überwacht Instanzen von EC2, EBS, RDS DB, ELB, SNS, SQS, Elasticache in der Amazon-AWS-Cloud.
  • WMI-Sharepoint-Process-Sensor: überwacht Sharepoint-Prozesse via WMI.
  • WMI-IIS-Application-Sensor: überwacht TotalBytesReceived, TotalBytesSent, TotalGetRequests, TotalPostRequests, TotalAnonymousUsers, TotalFilesReceived/Sent und andere Daten des IIS mit WMI.


Hardware-Sensoren:

  • SNMP-Cisco-ASA-VPN-Connections-Sensor: überwacht die aktive VPN-Verbindung einer Cisco-ASA-Firewall via SNMP.
  • SNMP-Cisco-ASA-VPN-Traffic-Sensor: überwacht den Datenfluss durch permanente VPN-IPsec-Verbindungen via SNMP und alarmiert, wenn die Verbindung nicht besteht.
  • SNMP-Cisco-ADSL-Sensor: überwacht die Verbindungsqualität von ADSL-Verbindungen eines Cisco-Routers.
  • Fritz!Box-WAN-Interface-Sensor: überwacht den AVM-Internetrouter für KMU.
  • Dell-Powervault-MDi-Sensor: überwacht Dell-MD3000(i)-SANs.
  • WMI-HDD-Health-Sensor: unterstützt lokales und entferntes S.M.A.R.T.-Monitoring via WMI.


Andere Sensoren:

  • Google-Analytics-Sensor: sammelt Trafficdaten einer Website über Google-Analytics.
  • WMI-Remote-Ping-Sensor: misst unter Verwendung von WMI die Ping-Zeit zu einem Ziel von einem Windows-Remote-Computer aus.
  • SIP-Options-Ping-Sensor: überwacht, ob ein SIP-Server einen Anruf annehmen und zum nächsten Knoten weiterleiten kann.
  • Xen-Host-Sensor: überwacht CPU, Speicher und Netzwerkauslastung sowie andere entscheidende Systemparameter.
  • Verbesserte Active-Directory-Integration: unter anderem erhält PRTG jetzt die E-Mail-Adressen von neuen Benutzern direkt vom Active-Directory, wenn die AD-Integration verwendet wird.
  • SSH-Script-Sensor: ermöglicht es, ein individuelles Script auf einem OSX/Linux/Solaris-System laufen zu lassen und die Ergebnisse als Sensordaten zurück zu bekommen.
  • SSH-Remote-Ping-Sensor: misst unter Verwendung von SSH die Ping-Zeit zu einem Ziel von einem Linux/Unix-Remote-Computer aus

Anbieter zum Thema