+++ Produkt-Ticker +++ Iomega, ein EMC-Unternehmen und Anbieter von Datenspeicher- und Backup-Lösungen, hat für seine komplette Storcenter-PX-Serie an Netzwerkspeichersystemen (NAS) die "VMware Ready"-Zertifizierung für den Einsatz mit Servern erhalten, auf denen VMware Vsphere 5 läuft. Damit, so der Hersteller, erhielten kleine und mittelständische Unternehmen sowie Zweigstellen die kosteneffiziente und auf ihren Bedarf zugeschnittene Option, Cloud-Infrastruktur und virtuelle Desktop-Umgebungen zu implementieren.
Die Netzwerkspeicherprodukte der Storcenter-PX-Serie wurden nach Angaben des Herstellers als Speicherzielsysteme unter VMware Vsphere 5 als VMware Ready für beide Protokolle – iSCSI und NAS/NFS -getestet und zertifiziert. Mit der Zertifizierung könnten die Möglichkeiten der VMware-Vsphere-Funktionen auf den Netzwerkspeicher-Plattformen von Iomega genutzt werden, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen oder dezentrale Geschäftsstellen mit bis zu 250 Anwendern konzipiert sind.
html">Schneller Überblick: VMware 5 konfigurieren
html">Neue Storage-Lösungen mit Blick auf Vsphere 5
html">Auf dem Weg in die Multi-Cloud-Welt
nas-mit-deduplizierung-f%C3%BCr-den-kmu-bereich.html">NAS mit Deduplizierung für den KMU-Bereich
Die Zertifizierung sowohl für NFS als auch iSCSI ermögliche Anwendern, die Flexibilität der Iomega-Netzwerkspeichertechnologie und die Möglichkeiten von VMware Vsphere 5 zu nutzen. Die Zertifizierung für iSCSI ermögliche die Ausführung der neuesten Version von VMware Virtual Machine File System (VMFS) auf Servern mit VMware Vsphere 5. Der Speicherung auf Blockebene übergeordnet biete sie Vorzüge wie erhöhte Skalierbarkeit, Leistungssteigerungen und reduzierten Platzbedarf für kleine Dateien.
Mit der Zertifizierung für NFS könnten Anwender Iomegas originale, dateibasierte Replikationstechnologie für Backups oder Offsite-Datensicherungen virtueller Maschinen einsetzen. Beide Speicheroptionen, so der Hersteller, ermöglichten Anwendern, die anspruchsvollen VMware-Vsphere-5-Funktionen zu nutzen, die für netzwerkangeschlossenen „Shared Storage“ ausgelegt sind. Außerdem unterstützten die Netzwerkspeichergeräte von Iomega auch die Speicherung von Produktivdaten in virtuellen Maschinen, die mit Microsoft Windows laufen.
Alle Modelle der Iomega-Storcenter-PX-Serie sind weltweit erhältlich. Die Preisstaffel beginnt bei 850 Euro. Weitere Informationen finden sich unter http://www.iomega.de/">www.iomega.de.