+++ Produkt-Ticker +++ Nexenta, Anbieter softwaredefinierter Speicherung (Software-Defined Storage - SDS), gibt bekannt, dass "Nexentaconnect for VMware Virtual SAN" bereits das aktuelle Release von VMware Vsphere 6 unterstützt. Die SDS-Lösung von Nexenta vereinfacht und verbessert nach Bekunden des Herstellers die Bereitstellung von Dateidiensten mit "VMware Virtual SAN".
Nexenta weist insbesondere darauf hin, dass „VMware Virtual SAN 6“ jetzt die doppelte Leistung bietet, und Benutzer eine hyperkonvergente Lösung ohne teure externe Speicher-Arrays erstellen können.
Dell erweitert SDS-Lösungen für VMware Evo Rail
Absicherung kompletter Rechenzentren
Speichersystem auf der Basis von ZFS
Kostengünstiges Storage-System der Enterprise-Klasse
VMware: Hybride Clouds für eine Welt im Fluss
Scale-out-Speicher mit Cloud-Anschluss
Virtueller Speicher für Außenstellen
„Nexentaconnect for VMware Virtual SAN“ baut laut Hersteller auf „VMware Virtual SAN“ auf, arbeitet mit dieser Lösung zusammen und erweitert sie um Windows- und Unix-basierte Dateidienste der Enterprise-Klasse, ohne dass zusätzliche Hardware erworben werden muss.
Die Nexenta-Lösung vervollständige dabei hyperkonvergente „VMware Virtual SAN“-Bereitstellungen durch Nutzung lokalen Speichers in Servern, um leistungsstarke NFS- und SMB-Dateidienste für virtuelle Maschinen und virtuelle Desktops bereitzustellen. All dies werde über eine einzige „VMware Vcenter Server“-Konsole verwaltet.
VMware Virtual SAN – eingeführt im März 2014 – wurde für VMware-Vsphere-Umgebungen als das erste richtliniengesteuerte Speicherprodukt entwickelt, das manuelle Speicheraufgaben automatisiert, so Nexenta. Das aktuelle Release 6, das in Verbindung mit VMware Vsphere 6 eingeführt wird, biete zahlreiche Vorteile, die durch Nexentaconnect genutzt werden:
– reine Flash-Architektur,
– neue leistungsstarke Virtual-SAN-Snapshots und –Clones,
– Rack-Berücksichtigung für höhere Robustheit,
– erweiterte Skalierbarkeit in Blade-Umgebungen über Direct Attached JBODs,
– zweimal höhere Skalierung mit Unterstützung für 64-Knoten-Cluster sowie
– zwei- bis viermal mehr IOPS, sodass VMware Virtual SAN und Nexentaconnect noch besser für Hochleistungsanwendungen geeignet sind, die konsistente Antwortzeiten benötigen.
Weitere Informationen finden sich unter www.nexenta.com/products/nexentaconnect/nexentaconnect-vsan.