NTT, global agierendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, gab bekannt, dass der Geschäftsbereich Global Data Centers seinen ersten RZ-Campus auf dem Pariser Markt entwickeln und betreiben will. Dies sei eine der wichtigsten Rechenzentrumsregionen in Europa.
Der Rechenzentrums-Campus ist 14,4 Hektar groß und soll eine geplante Kapazität von 84 MW kritischer IT-Last in drei Rechenzentren unterstützen. Der Standort befindet sich 50 km südlich von Paris in den Gemeinden Le Coudray-Montceaux und Corbeil-Essonnes in unmittelbarer Nähe zu wichtigen digitalen Infrastrukturen und verfügt über eine für den ersten Tag der Inbetriebnahme reservierte Stromversorgung.
„Paris ist eine bedeutende Ergänzung unseres globalen Angebots und ein wichtiger Bereich in unseren Expansionsbemühungen“, sagte Doug Adams, CEO und President, NTT Global Data Centers and Submarine Cable. „Wir freuen uns, dass wir unser bestehendes Portfolio und unseren Marktanteil in EMEA weiter ausbauen und unser Kundenangebot um Paris erweitern können.“
Die Investition ergänze die bestehende und wachsende Präsenz in Frankfurt, London und Amsterdam und vervollständige die Präsenz in den FLAP-Tier-1-Märkten in Europa, so Florian Winkler, Chief Executive Officer EMEA und Global Chief Operating Officer, NTT Global Data Centers. Man werde die Präsenz im Großraum Paris in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden, Partnern und der Regierung ausbauen.
Das Engagement im Raum Paris baue auf eine langjährige Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und dem Betrieb in Kontinentaleuropa und Großbritannien auf und soll Vorläufer für eine weitere Expansion in bestehenden als auch in zusätzlichen Märkten in Europa sein.
Logistics Capital Partners hatte die ehemalige Industriebrache im Jahr 2019 im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung erworben und anschließend den Abriss und die Dekontaminierung durchgeführt sowie die Genehmigungen und die erforderlichen Stromanschlüsse für die Nutzung des Rechenzentrums eingeholt. Das Unternehmen werde sich auch weiter strategisch engagieren, um die Entwicklung und Bereitstellung dieses neuen Campus zu unterstützen.
Da die Nachfrage nach Datennutzung und -berechnungen mit dem breiteren Einsatz von generativer KI und anderen Techniken weiter zunehme, erwarte man einen steigenden Bedarf an Rechenzentren rund um den Globus. Die Erweiterung des Pariser Markts sei so Teil der globalen Expansionsbemühungen von NTT, um diesem Bedarf gerecht zu werden.
Dazu gehören auch die jüngsten Ankündigungen neuer Rechenzentrumsstandorte in Virginia in den USA sowie in Noida und Chennai in Indien. Sie seien allesamt Teil der Investitionen des Unternehmens in Höhe von über zehn Milliarden Dollar in das Wachstum von Rechenzentren in den Geschäftsjahren 2023 bis 2027. Gleichzeitig verfolge man das Ziel, bis 2030 zu 100 Prozent erneuerbare Energie zu nutzen.