Open Fabric von Extreme Networks für EMC Vspex validiert

Offene VCE-Alternative für den Aufbau einer Private Cloud

17. Juli 2013, 5:55 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

Ethernet-Spezialist Extreme Networks gibt bekannt, dass seine hauseigene Open-Fabric-Netzwerklösung mit den Switches der Baureihe Summit durch die EMC Vspex Labs validiert wurde. Damit gehört Extreme nun zum Kreis der Netzwerkausrüster, die Komponenten für eine EMC Vspex Proven Infrastructure liefern können. Vspex ist EMCs Blueprint-basierte Architekturalternative zu einem Private-Cloud-Aufbau mittels VCE Vblocks, also vorkonfigurierte Systeme mit Technik von VMware, Cisco und EMC.

Mehr zum Thema:

SDN und Cloud Computing: Ein Netzwerk für die Wolke

Software-Defined Networks: Netzwerke flexibel ändern

Herausforderungen für Software-Defined Networks: Nord-Süd-Gefälle

Netzwerkausrüster positionieren sich für SDN: Software regiert das Netz

EMC Vspex dient dem schnellen Deployment von Virtualisierungs- und Cloud-Infrastrukturen. Anders als das integrierte Bundling von VCE Vblocks lässt Vspex den Unternehmen die Wahl zwischen verschiedenen Netzwerk-, Server-, Hypervisor- und VDI-Anbietern (Virtual Desktop Infrastructure). So gibt es zum Beispiel Vspex-Lösungen für Private Clouds auf der Basis von Microsoft Hyper-V (für 50 oder 100 Virtual Machines) wie auch auf VMware-ESX-Basis (für 50, 100, 125 und 250 VMs), ebenso für VDI mittels Citrix Xendesktop oder VMware View (jeweils für 250, 500, 1.000 oder 2.000 Anwender).

In diese Lösungen klinkt sich nun Extreme Networks mit seinem starken Fokus auf offene Netzwerklösungen ein. Extremes Open-Fabric-Architektur unterstützt die marktführenden Hypervisoren, ebenso Openstack für offene IaaS-Umgebungen (Infrastructure as a Service) und dessen Netzwerkschnittstelle Quantum, das SDN-Protokoll (Software-Defined Networking) Openflow der ONF (Open Networking Foundation) für standardbasiertes Flow-Management und weitere RZ-Standardtechniken wie zum Beispiel DCB (Data Center Bridging) für den verlustfreien Datentransport.

Neben der Validierung durch EMC verkündete Extreme auch noch eine Vertriebspartnerschaft mit Lenovo, die ein Bundling von Lenovo-Servern mit Extreme-Switches für den Aufbau von Private Clouds vorsieht. Der chinesische Hardwarelieferant – obschon eine bekannte Größe im PC- und Notebook-Markt – rangiert im Server-Geschäft mit einem Marktanteil von zuletzt 2,6 Prozent allerdings unter „ferner liefen“. Somit dürfte diese Vereinbarung im deutschen Markt keine nennenswerte Rolle spielen.

Weitere Informationen zu EMCs Vspex Proven Infrastructure finden sich unter www.emc.com/platform/vspex-proven-infrastructure/index.htm, zu den Netzwerklösungen von Extreme Networks unter www.extremenetworks.com.

Mit seiner Open-Fabric-Architektur unterstützt Netzwerkausrüster Extreme Networks eine Vielzahl offener Standards. Bild: Extreme Networks

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Roccat

Weitere Artikel zu Boeing

Weitere Artikel zu Infosecurityguard

Weitere Artikel zu Intel Security

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Matchmaker+