Zwischen Openflow-SDN und Cisco-Vpath-Umgebungen gibt es einige Gemeinsamkeiten, aber die Architekturen und Konzepte unterscheiden sich deutlich. In der offenen SDN-Welt nutzen die Entwickler den Openflow-Controller zur Integration von Diensten oder Anwendungen. In der Cisco-Welt integrieren Fremdanbieter ihre Services/Anwendungen in die virtuellen Switches via einem Vpath-Overlay. So lange beide Welten sauber getrennt sind, ist dies unproblematisch für die Anwender. Welches beider Konzepte besser skaliert oder eine schnellere Integration von Services/Anwendungen erlaubt ist unerheblich - die Cisco-Gemeinde wird auf Cisco setzen. Dennoch wird sich Openflow mittelfristig auch in den Cisco-Produkten wiederfinden, entweder reinrassig oder entsprechend Vpath-adpatiert, damit der vorgezeichnete Weg zu Software-Defined-Anything nicht an Reibungsverlusten scheitert.