Stulz wurde 1947 als Familienunternehmen zur Herstellung elektronischer Geräte in Hamburg gegründet. Schon Anfang der 70er Jahre spezialisiert sich das Unternehmen auf die Klimatisierung von Rechenzentren. Heute betreut der Global-Player internationale Kunden wie IBM, Microsoft oder Facebook und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Präzisionsklimatisierungssystemen. Roger Bellof, Vertriebsleiter bei Stulz Klimatechnik, äußert sich im Interview mit funkschau über die Bedeutung des Standort Deutschlands für den internationalen Erfolg des Unternehmens.
funkschau: Wie sahen denn die Anfänge aus? Als traditionsreiches Familienunternehmen kann Stulz sicherlich auf eine interessante Historie zurückblicken.
Roger Bellof: In der Tat, die ersten Kunden von Stulz waren interessanterweise Hausfrauen. In den 50er Jahren entwickelte Stulz das praktische Haushaltssystem Piccolo, das Staubsauger, Bohnerbesen und Küchenmaschine in einem war. Mit über einer Millionen verkauften Geräten legte er damit den Grundstein für den weiteren Erfolg von Stulz. Schon im Jahr 1971 erkannte man bei Stulz die Bedeutung einer zuverlässigen Klimatisierung für den Betrieb der damals ersten Rechenzentren. Bahnbrechende Innovation waren Präzisionsklimasysteme in Modulbauweise - bis heute ein wichtiges Prinzip in der RZ-Ausstattung.
funkschau: Heute ist Stulz weltweit die Nummer zwei in der Rechenzentrumsklimatisierung. Welchen Einfluss auf diese Erfolgsgeschichte hat dabei der Standort Deutschland?
Roger Bellof: Ein Unternehmen lebt von ambitionierten Mitarbeitern und Entwicklern mit neuen Ideen. Beides finden wir hier in Deutschland. Darüber hinaus wird deutsches Engineering und deutsche Technik international auf Grund ihrer Zuverlässigkeit geschätzt. Gerade bei der Klimatisierung von Rechenzentren ist die technische Qualität oberstes Prinzip, damit geschäftkritische Systeme ausfallsicher funktionieren können. Unsere Kunden schätzen vor allem die kompromisslose Qualität, die wir uns bei Stulz auf die Fahnen geschrieben haben. Ein Leitsatz, der von jedem unserer Mitarbeiter getragen wird, von der Produktion angefangen bis hin zu unseren 170 Servicemitarbeitern. Gemäß unserem umfassenden Qualitätsmanagement bieten wir unseren Kunden sogar die weltweit einmalige Möglichkeit, alle Geräte im Stulz-Testcenter entsprechend der späteren Umfeldbedingungen genaues-tens zu prüfen und zu konfigurieren.