Raumschirm
Sensible Daten im RZ müssen auch physisch gegen Lauschangriffe gesichert sein. Eine elektromagnetische Abschirmung kann dabei wertvolle Hilfe leisten.Spätestens seit der NSA-Affäre und dem Datenklau von rund 18 Millionen E-Mail-Adressen ist deutlich geworden, dass Datendiebstahl nicht mehr nur Personen des öffentlichen Lebens oder Weltkonzerne betrifft. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) beziffert die jährlichen Schäden, die durch Datendiebstahl und das Ausspionieren von unternehmenswichtigen Informationen entstehen, auf rund 50 Milliarden Euro. Die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsinformationen bietet heute eine besonders große Angriffsfläche für Hacker und stellt ein ebenso großes Risiko für Unternehmen dar, die all ihre relevanten Daten in ihrem Rechenzentrum speichern. Somit sind neue Sicherheitslösungen notwendig, die ein adäquates Schutzniveau gewährleisten. Konventionelle IT-Sicherheitslösungen stoßen dabei jedoch schnell an ihre Grenzen. Was bedeutet dies also für Betreiber von Rechenzentren und IT-Verantwortliche? Dass dem Schutz eines Rechenzentrums eine große Bedeutung zukommt, steht nun außer Frage. In diesem Zusammenhang nimmt die Schirmung (das so genannte Shielding) eine wichtige Rolle ein. Dazu unterscheiden Experten zunächst zwischen Abhörschutz und Abstrahlschutz. Beim Abhörschutz blockiert die Schirmung alle ungewünschten elektromagnetischen Übertragungswege. Der Abstrahlschutz verhindert, dass Geräte, die Daten verarbeiten, ungewollt elektromagnetische Wellen ausstrahlen, die außerhalb des gesicherten Bereichs zu empfangen sind. Schließlich beträgt die Reichweite, innerhalb der eine Spionage möglich ist, rund 100 Meter. In diesem Radius ließen sich mithilfe von einfachstem Equipment die aus einem Tastaturdruck entstehenden elektromagnetischen Strahlungen auffangen und lesen. RZ-Products stellte vor Kurzem seinen Schutzschild für die umfassende Sicherheit von Rechenzentren vor. Die Schirmungstechnik blockiert laut Hersteller al
