Containerplattform soll sich als Managed Service nutzen lassen

Red Hat macht Openshift Dedicated für Googles Cloud verfügbar

9. Dezember 2016, 13:30 Uhr | Von Timo Scheibe.

Der Softwarehersteller Red Hat hat seine Containerplattform Openshift Dedicated auf der Cloud-Plattform von Google zur Verfügung gestellt. Die Open-Source-Lösung soll sich als Managed Service nutzen lassen. Laut Red Hat können Unternehmen damit Applikationen auf der Cloud-Infrastruktur von Google konzipieren, bereitstellen und verwalten. Außerdem beschleunige Openshift Dedicated eine Einführung von Containern, Kubernetes und Cloud-nativen Applikationen auf Googles Cloud-Plattform. Anwender würden zudem leichter von Googles Ökosystem in den Bereichen Data Analytics, maschinelles Lernen oder bei Compute-, Netzwerk- und Storage-Services profitieren können.

Nach Herstellerangaben basiert Openshift Dedicated auf der gleichen Codebasis wie die Openshift Container Platform, die auf Red Hat Enterprise Linux operiert. Diese wird von Anwendern selbst verwaltet und soll ein leichtes Verschieben von Workloads zwischen Public und Private Clouds ermöglichen. Openshift Dedicated unterstützt Unternehmen laut Red Hat beim Betrieb von Containern und bietet zudem eine sichere Containerplattform.

Für die Bereitstellung containerbasierter Applikationen auf der Google Cloud Platform verfügt Openshift Dedicated laut Hersteller über eine dedizierte Single-Tenant-Architektur mit einem Ressourcen-Pool von 100 GByte SSD-basiertem persistenten Storage, 48 TByte Netzwerk-IOPS und neun Nodes. Zudem biete sie Admin- und Sicherheitsfunktionen für einen anforderungsspezifischen und sicheren Zugang zu Cloud-Umgebungen, beispielsweise unter Verwendung von VPN und den Funktionen der Google Virtual Private Cloud (VPC). Darüber hinaus erhalten Anwender nach Bekunden des Herstellers Zugang zur den containeroptimierten Services der Jboss Middleware und zu Integrations- und Geschäftsprozessfunktionen für Applikationen von Red Hat, die mit Openshift entwickelt und bereitgestellt werden. Weiter lasse sich Openshift Dedicated mit den Cloud-Services von Google einschließlich Cloud Pubsub, Big Query und Big Table ergänzen.

RedHat_OpensShift2
Laut Red Hat lässt sich Openshift Dedicated beispielsweise mit dem Cloud-Service Google Big Query ergänzen. Bild: Red Hat

Zudem unterstützt Red Hat nach eigenen Angaben die Anwender mit professionellen Services, um diesen bei der Migration von Container-Workloads, der Einführung von Continuous-Delivery- und Devops-Prozessen sowie der Konzeption von Micro-Services-basierten Applikationen mit Openshift Dedicated auf der Cloud-Infrastruktur von Google behilflich zu sein.

Openshift Dedicated auf der Google Cloud Platform ist ab sofort für Anwender mit einer gültigen Subskription von Red Hat Openshift Container Platform verfügbar.

Weitere Informationen finden sich unter www.openshift.com/dedicated.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu saperion AG

Weitere Artikel zu HoTec Electronic Hollenberg GmbH

Weitere Artikel zu FrontRange Solutions Deutsch- land GmbH

Weitere Artikel zu ABOR-Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu PC-Ware

Weitere Artikel zu The Linley Group

Weitere Artikel zu Business Objects Deutschland GmbH

Matchmaker+